Laut dem neuen Marktforschungsbericht „Glasfasermarkt nach Glastyp (E-Glas, ECR-Glas, H-Glas, AR-Glas, S-Glas), Harztyp, Produkttypen (Glaswolle, direkt und montierte Rovings, Garne, Kurzfasern), Anwendungen (Verbundwerkstoffe, Dämmstoffe)“ wird der Glasfasermarkt voraussichtlich von 171 Milliarden US-Dollar im Jahr 2019 auf 23,9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,0 % entspricht. Das Wachstum der Bauindustrie und der zunehmende Einsatz von Glasfaserverbundwerkstoffen in der Automobilindustrie treiben dieses Marktwachstum an.
Es wird erwartet, dass der Markt für Glaswolle und Glasfasern im Zeitraum von 2019 bis 2023 hinsichtlich Wert und Menge den Glasfasermarkt anführen wird.
Gemäß der Produktart wird das Segment Glaswolle im Jahr 2018 den größten Anteil am Glasfasermarkt ausmachen. Im Prognosezeitraum wird erwartet, dass Glaswolle den Markt sowohl wert- als auch mengenmäßig anführen wird. Das Wachstum in diesem Bereich ist auf die hohen Wärmedämmeigenschaften und den zunehmenden Einsatz von Glaswolle in der Bau- und Infrastrukturbranche zurückzuführen.
Es wird erwartet, dass im Prognosezeitraum der Wert und die Menge der Anwendungen von Verbundwerkstoffen den Glasfasermarkt anführen werden.
Aufgrund der Anwendungsbereiche wird der Markt für Verbundwerkstoffe den Glasfasermarkt im Jahr 2018 sowohl wert- als auch mengenmäßig anführen. Das Wachstum in diesem Bereich ist auf den Bedarf der Hersteller von Windkraftanlagenflügeln zurückzuführen.
Es wird erwartet, dass der Glasfasermarkt in der Region Asien-Pazifik im Prognosezeitraum sowohl wertmäßig als auch mengenmäßig die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate aufweisen wird.
Von 2019 bis 2024 wird der Markt für Glasfasern im asiatisch-pazifischen Raum die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate aufweisen. China, Indien und Japan sind die Haupttreiber für die steigende Nachfrage nach Glasfasern in der Region. Faktoren wie die zunehmende Bau- und Industrietätigkeit im asiatisch-pazifischen Raum haben die Nachfrage nach Glasfasern dort erhöht. Das Wachstum der Automobilindustrie treibt den Glasfasermarkt in der Region zusätzlich an.
Markt für Automobilverbundwerkstoffe nach Fasertyp (Glas, Kohlenstoff, Naturfaser), Harztyp (Duroplast, Thermoplast), Herstellungsverfahren (Pressen, Spritzgießen, RTM), Anwendung (extern, intern), Fahrzeugtyp und Region – Globale Prognose bis 2022
Endverbrauchsbranchen (Transportwesen, Elektrotechnik und Elektronik), Harztypen (Epoxidharz, Polyesterharz, Vinylesterharz), Herstellungsverfahren (Press- und Spritzguss, RTM/VARTM, Beschichtungen) und regionaler Markt für GFRP-Verbundwerkstoffe – globale Prognose bis 2022
Veröffentlichungsdatum: 11. Mai 2021

