Die Midstream-Unternehmen in der Basaltfaser-Industriekette nehmen allmählich Gestalt an und ihre Produkte sind preislich wettbewerbsfähiger als Kohlefasern und Aramidfasern. Es wird erwartet, dass der Markt in den nächsten fünf Jahren eine Phase rasanter Entwicklung einläutet.
Die Midstream-Unternehmen in der Basaltfaser-Industriekette produzieren hauptsächlich Fasermaterialien wie geschnittene Stränge, Textilgarne und Rovings, und das Kostenverhältnis basiert hauptsächlich auf dem Energieverbrauch und der mechanischen Ausrüstung.
Was den Markt betrifft, beherrschen chinesische Unternehmen die führende Produktionstechnologie für Basaltfasern und ihre Produktion ist weltweit führend. Der Markt hat zunächst eine gewisse Größe erreicht. Es wird erwartet, dass die Branche mit der weiteren Verbesserung der Produktionstechnologie und der Ausweitung der nachgelagerten Nachfrage ein schnelles Wachstum verzeichnen wird.
Kostenanalyse für Basaltfasern
Die Produktionskosten von Basaltfasern umfassen hauptsächlich vier Aspekte: Rohstoff, Energieverbrauch, mechanische Ausrüstung und Arbeitskosten, wobei die Energie- und Ausrüstungskosten mehr als 90 % der Gesamtkosten ausmachen.
Mit Rohstoffen sind vor allem Basaltsteine gemeint, die bei der Faserproduktion verwendet werden. Mit Energieverbrauch ist vor allem der Verbrauch von Strom und Erdgas im Produktionsprozess gemeint. Mit Ausrüstung sind vor allem die Kosten für Erneuerung und Wartung der Produktionsanlagen während des Betriebs gemeint, insbesondere für Drahtziehbuchsen und Schmelzöfen. Sie machen mit über 90 % der Gesamtkosten einen der größten Kostenanteile der Ausrüstung aus. Zu den Arbeitskosten zählen vor allem die Fixgehälter der Mitarbeiter des Unternehmens.
Angesichts der ausreichenden Basaltproduktion und des niedrigen Preises haben die Rohstoffkosten nur geringe Auswirkungen auf die Produktion von Basaltfasern und machen weniger als 1 % der Gesamtkosten aus, während die restlichen Kosten etwa 99 % ausmachen.
Unter den verbleibenden Kosten machen Energie und Ausrüstung die beiden größten Anteile aus, die sich hauptsächlich in den „drei Höchstwerten“ widerspiegeln, nämlich dem hohen Energieverbrauch der Schmelzausgangsmaterialien im Schmelz- und Ziehprozess, den hohen Kosten für Drahtziehbuchsen aus Platin-Rhodium-Legierung, großen Öfen und der häufigen Aktualisierung und Wartung der Leckageplatte.
Basaltfaser-Marktanalyse
Der Basaltfasermarkt befindet sich in der Entwicklungsphase und verfügt in der Mitte der Industriekette bereits über große Produktionskapazitäten. In den nächsten fünf Jahren dürfte er einen Aufschwung erleben.
In Bezug auf die Produktionstechnologie verfügen chinesische Unternehmen bereits über ein führendes technologisches Niveau. Nachdem sie zunächst mit der Ukraine und Russland gleichgezogen hatten, sind sie heute eines der wenigen Länder, die neben der Ukraine und Russland Produktionsrechte besitzen. Chinesische Unternehmen haben schrittweise verschiedene fortschrittliche Produktionsverfahren erforscht und umgesetzt und verfügen über die weltweit größte Produktionskapazität für Basaltfasern.
Branchenexperten zufolge gab es Anfang 2019 landesweit über 70 Hersteller von Basaltfasern und verwandten Produkten. Zwölf davon waren auf die Produktion von Basaltfasern spezialisiert und verfügten über eine Produktionskapazität von über 3.000 Tonnen. Die Gesamtproduktionskapazität der Branche ist noch stark steigerungsfähig. Die Weiterentwicklung von Produktionstechnologie und -ausrüstung dürfte den Ausbau der Midstream-Produktionskapazitäten fördern.
Veröffentlichungszeit: 25. Juli 2022