Welche technischen Vorteile bieten Verbundwerkstoffe? Kohlefaserwerkstoffe zeichnen sich nicht nur durch ihr geringes Gewicht aus, sondern tragen auch dazu bei, die Festigkeit und Steifigkeit der Radnabe weiter zu verbessern und so eine hervorragende Fahrzeugleistung zu erzielen, darunter:
Verbesserte Sicherheit: Bei einem starken Aufprall auf die Felge wird die geflochtene Kohlefaserschicht zerstört, wodurch ein gewisser Spalt entsteht, durch den das Reifengas allmählich entweichen kann. Dadurch wird ein plötzlicher Reifenschaden, der bei einem Bruch der Aluminiumfelge auftreten kann, bis zu einem gewissen Grad vermieden.
Erhöhte Lenkflexibilität: Dank der Gewichtsreduzierung von 6 kg und der höheren Steifigkeit können Carbonfaserräder ein stabileres und feinfühligeres Lenkgefühl bieten als geschmiedete Aluminiumräder.
Verbessern Sie das Bremsfeedback: Durch die weiter reduzierte ungefederte Masse wird die Bremswirkung deutlich verbessert.
Reduzieren Sie den Reifenverschleiß: Die hochsteife Carbonfaserfelge kann dem Einfluss von Biegung wirksam widerstehen, sodass das Rad die maximale Bodenkontaktfläche beibehält und die Stabilität des Fahrzeugs verbessert.
Veröffentlichungszeit: 16. August 2021