Shopify

Nachricht

Dow kündigte die Verwendung einer Massenbilanzmethode zur Herstellung neuer Polyurethanlösungen an, deren Rohstoffe recycelte Rohstoffe aus Abfallprodukten im Transportbereich sind und die ursprünglichen fossilen Rohstoffe ersetzen.

Die neuen Produktlinien SPECFLEX™ C und VORANOL™ C werden zunächst in Zusammenarbeit mit führenden Automobilzulieferern der Automobilindustrie angeboten.

聚氨酯循环产品-1

SPECFLEX™ C und VORANOL™ C unterstützen Automobilhersteller dabei, ihre Markt- und Regulierungsanforderungen für kreislauffähigere Produkte zu erfüllen und ihre Ziele für eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen. Mithilfe eines massenbilanzierten Verfahrens werden aus den recycelten Rohstoffen Polyurethan-Recyclingprodukte hergestellt, deren Leistung mit der bestehender Produkte vergleichbar ist, während gleichzeitig der Einsatz fossiler Rohstoffe reduziert wird.

Die zuständige Person sagte: „Die Automobilindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Dieser wird durch die Marktnachfrage, die eigenen Ambitionen der Branche und strengere gesetzliche Vorgaben zur Emissions- und Abfallreduzierung vorangetrieben. Die EU-Schrottrichtlinie ist nur ein Beispiel dafür. Wir sind mit Leidenschaft dabei. Yu Chuang hat von Anfang an zyklische Produkte angeboten. Wir haben die Meinungen der Branche berücksichtigt und sind überzeugt, dass die Massenbilanzmethode ein sehr effektiver und bewährter Weg ist, der es Automobilherstellern ermöglicht, gesetzliche Vorgaben einzuhalten und ihre eigenen ehrgeizigen Ziele zu erreichen.“

Umlaufende Polyurethan-Serie

SPECFLEX™ C und VORANOL™ C sind von einer unabhängigen Massenbilanz-Zertifizierungsstelle zertifiziert. Diese überprüft, ob die Menge der aus recycelten Materialien hergestellten Polyurethan-Zwischenprodukte mit der entsprechenden Menge der Endprodukte übereinstimmt, und bestätigt so die Genauigkeit und Überprüfbarkeit des Berichts.
Zugehörige Mitarbeiter sagten: „Dows branchenführende Rohstoffflexibilität ermöglicht es uns, neue Rohstoffströme zu erschließen, die andere Unternehmen möglicherweise nicht bedienen können. Wir werden weiterhin innovativ sein und unsere Flexibilität erweitern, um mehr recycelte Rohstoffe einzubeziehen. Durch die Ausweitung und Zertifizierung unserer Verwendung von Recyclingmaterialien kann Dow die Kundennachfrage nach nachhaltigeren Produkten erfüllen, ohne die ursprüngliche Leistung der Produkte zu beeinträchtigen.“ SPECLEX™ C ermöglicht die Herstellung einer breiten Palette flexibler Schaumstoffe, üblicherweise für Verbraucherkomfort und Akustiklösungen sowie für Innen-, Außen- und Antriebssysteme in Transportanwendungen. VORANOL™ C ermöglicht die Herstellung einer breiten Palette von Schaumstoffen mit geringer bis hoher Dichte. Seine niedrige Viskosität ermöglicht eine einfachere Handhabung und Flexibilität bei der Auswahl des optimalen Belastungsgrads für jede Anwendung.

Marktführende Partnerschaft

Ein zuständiges Personal sagte: „Wir freuen uns sehr, diese Lösung anbieten zu können, die die Nachhaltigkeit der Sitzkombination deutlich verbessert. Die dringende Notwendigkeit einer Dekarbonisierung der Automobilindustrie geht weit über die Emissionen des Energiesystems hinaus. Durch die Zusammenarbeit mit unserem wertvollen Partner Tao Cooperation haben wir diesen wichtigen Meilenstein im Produktdesign erreicht und damit eine Kreislaufwirtschaft geschaffen. Als wichtiger Baustein auf dem Weg zur weiteren Dekarbonisierung der Automobilproduktion unterstützt uns diese Lösung dabei, ohne Kompromisse bei Qualität und Komfort einzugehen. Darüber hinaus reduziert sie den Einsatz fossiler Rohstoffe durch die Wiederverwendung von Abfallprodukten.“

„SPECFLEX™ C und VORANOL™ C setzen neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und stellen damit eine wertvolle Ergänzung des nachhaltigen Produktportfolios von Autoneum dar. Zusätzlich zu unserer textilbasierten Technologie aus recycelten Materialien können wir unseren Kunden nun nachhaltigere Teile auf Schaumbasis anbieten.“
Die zuständige Person sagte: „Die neue Schaumkombination bietet nicht nur dieselben Vorteile wie der aktuelle Polyurethanschaum für die Automobilindustrie, wie etwa geometrische Anpassungsfähigkeit und geringes Gewicht, sondern reduziert auch den CO2-Fußabdruck des Fahrzeugs von der Produktion bis zum Transport erheblich. Durch die Verwendung recycelter und lokal gewonnener Materialien stehen diese Produkte auch im Einklang mit den Bemühungen, kürzere und nachhaltigere Rohstofflieferketten zu entwickeln.“

Beitragszeit: 07.07.2021