Dow kündigte die Verwendung einer Massenbilanzmethode zur Herstellung neuer Polyurethanlösungen an, deren Rohstoffe recycelte Rohstoffe aus Abfallprodukten im Transportbereich sind und die ursprünglichen fossilen Rohstoffe ersetzen.
Die neuen Produktlinien SPECFLEX™ C und VORANOL™ C werden zunächst in Zusammenarbeit mit führenden Automobilzulieferern der Automobilindustrie angeboten.
SPECFLEX™ C und VORANOL™ C unterstützen Automobilhersteller dabei, ihre Markt- und Regulierungsanforderungen für kreislauffähigere Produkte zu erfüllen und ihre Ziele für eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen. Mithilfe eines massenbilanzierten Verfahrens werden aus den recycelten Rohstoffen Polyurethan-Recyclingprodukte hergestellt, deren Leistung mit der bestehender Produkte vergleichbar ist, während gleichzeitig der Einsatz fossiler Rohstoffe reduziert wird.
Die zuständige Person sagte: „Die Automobilindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Dieser wird durch die Marktnachfrage, die eigenen Ambitionen der Branche und strengere gesetzliche Vorgaben zur Emissions- und Abfallreduzierung vorangetrieben. Die EU-Schrottrichtlinie ist nur ein Beispiel dafür. Wir sind mit Leidenschaft dabei. Yu Chuang hat von Anfang an zyklische Produkte angeboten. Wir haben die Meinungen der Branche berücksichtigt und sind überzeugt, dass die Massenbilanzmethode ein sehr effektiver und bewährter Weg ist, der es Automobilherstellern ermöglicht, gesetzliche Vorgaben einzuhalten und ihre eigenen ehrgeizigen Ziele zu erreichen.“
Umlaufende Polyurethan-Serie
Marktführende Partnerschaft
Ein zuständiges Personal sagte: „Wir freuen uns sehr, diese Lösung anbieten zu können, die die Nachhaltigkeit der Sitzkombination deutlich verbessert. Die dringende Notwendigkeit einer Dekarbonisierung der Automobilindustrie geht weit über die Emissionen des Energiesystems hinaus. Durch die Zusammenarbeit mit unserem wertvollen Partner Tao Cooperation haben wir diesen wichtigen Meilenstein im Produktdesign erreicht und damit eine Kreislaufwirtschaft geschaffen. Als wichtiger Baustein auf dem Weg zur weiteren Dekarbonisierung der Automobilproduktion unterstützt uns diese Lösung dabei, ohne Kompromisse bei Qualität und Komfort einzugehen. Darüber hinaus reduziert sie den Einsatz fossiler Rohstoffe durch die Wiederverwendung von Abfallprodukten.“
Beitragszeit: 07.07.2021