Shopify

Nachricht

Die Traxium Kompressions-Fußballschuhe von Decathlon werden in einem einstufigen Formverfahren hergestellt und treiben so den Sportartikelmarkt in Richtung einer besser recycelbaren Lösung.

运动鞋-1

Kipsta, die Fußballmarke des Sportartikelherstellers Decathlon, will mit einem kürzlich entwickelten Fußballschuh die Branche in Richtung Recyclinglösungen lenken. Der im Oktober 2021 erschienene Schuh soll vollständig aus recycelten thermoplastischen Abfällen aus ausrangierten Sportartikeln wie Plastikbällen oder -schuhen hergestellt sein. Die Abfälle werden zerkleinert, zu Fasergarn und Harzmatrix verarbeitet und in einem von dem Unternehmen für nachhaltige Lösungen Demgy entwickelten einstufigen Formverfahren geformt.

运动鞋-2

Die französische Agentur für Umwelt und Energie (Angers, Frankreich) unterstützt das Projekt zur Sammlung, Sortierung und Aufbereitung von Altprodukten für die Wiederverwendung als Traxium-Schuhe. Laut den Beteiligten war eines der Ziele der Materialauswahl die Reduzierung des im Schuh verwendeten Materials, um das Recycling von Traxium-Kompressoren weiter zu fördern.

Das patentierte Design ermöglicht es, die Dicke des Laminats an die Schuhform anzupassen und bei Bedarf mit Schaumstoff zu verstärken. Die Art des Materialaufbaus ist neu: „Decano nutzt das Verhältnis von Harz und Faserstruktur (Faserausrichtung und Textilgewebe), um verschiedenen Bereichen des Schuhs Flexibilität oder Steifigkeit zu verleihen“, so die Beschreibung. Obermaterial und Sohle sind ohne Klebstoff zu einer Einheit verbunden, wodurch ein Ablösen des Laminats im Laufe der Zeit verhindert wird.
Während des Designprozesses arbeiteten Demgy und das Kipsta-Team intensiv an der optimalen Form, Dicke und Materialzusammensetzung. Verschiedene Versionen des Schuhs wurden von professionellen Fußballspielern getestet. Für die Herstellung des Schuhs werden vorgefertigte thermoplastische Verbundrohlinge in speziell entwickelte Werkzeuge geschichtet und in einem einstufigen geschlossenen Formverfahren unter Hitze und Druck verstärkt. Beim Laminieren werden vor dem Schließen der Form zwischen einige Schichten Einsätze der Schiene platziert. Die Form wird durch Wärmeleitung erhitzt und durch Wasserzirkulation gekühlt, bis der Schuh ausreichend abgekühlt ist, um entformt zu werden. Demgy entwarf und fertigte die Werkzeuge (ein Werkzeug pro Schuhgröße) anhand von Entwürfen von Kipsta/Decathlon.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt laut Westphal in der Kombination aus „revolutionärem Formendesign und innovativer Handwerkskunst für Verbundwerkstoff-Vorformlinge“. Trasim-Kompressoren sind ein vollständig endformnahes Produkt und erfordern keine Nachbearbeitungsschritte.

Veröffentlichungsdatum: 28. April 2022