Kohlefaserverbundwerkstoffe (CFK) mit Phenolharz als Matrixharz weisen eine hohe Hitzebeständigkeit auf und ihre physikalischen Eigenschaften lassen selbst bei 300 °C nicht nach.
CFK vereint geringes Gewicht mit hoher Festigkeit und wird voraussichtlich zunehmend in mobilen Transport- und Industriemaschinenanwendungen eingesetzt, die auf Gewichtsreduzierung und Produktionseffizienz abzielen. CFK auf Basis von Allzweck-Epoxidharzen weist jedoch Probleme mit der Hitzebeständigkeit auf und kann die vielfältigen Kundenanforderungen nicht vollständig erfüllen. Die Hitzebeständigkeitstemperatur von CFK mit Epoxidharz von Mitsubishi Chemical liegt bei 100–200 °C. Das neu entwickelte Produkt mit Phenolharz als Basismaterial weist eine hohe Hitzebeständigkeit auf, wobei seine physikalischen Eigenschaften selbst bei hohen Temperaturen von 300 °C nicht nachlassen.
Neben den Eigenschaften hoher Wärmeleitfähigkeit, hoher Steifigkeit und geringem Gewicht zeichnet sich CFK auch durch eine hohe Hitzebeständigkeit aus. Dies soll Kunden bei der Lösung bisher schwer lösbarer Probleme helfen. Einige Kunden haben sich nun dazu entschlossen, das Material auszuprobieren und werden den Einsatz des Materials in der Luftfahrt, im Automobilbau, im Schienenverkehr, in der Industrie und anderen Bereichen künftig weiter vorantreiben.
Beitragszeit: 28. Juni 2021