Shopify

Nachricht

Graphen verbessert die Eigenschaften von Kunststoffen und reduziert gleichzeitig den Rohstoffverbrauch um 30 Prozent.

石墨烯

Gerdau Graphene, ein Nanotechnologieunternehmen, das fortschrittliche, graphenverstärkte Materialien für industrielle Anwendungen anbietet, gab bekannt, dass es in einem vom brasilianischen Staat finanzierten Zentrum für fortschrittliche Materialien in São Paulo, Brasilien, graphenverstärkte Kunststoffe der nächsten Generation für Polymere entwickelt hat. Die neue, graphenverstärkte Polymerharz-Masterbatch-Formulierung für Propylen (PP) und Polyethylen (PE) wurde in Zusammenarbeit mit der brasilianischen Abteilung für fortschrittliche Materialien von EMBRAPI SENAI/SP entwickelt und wird derzeit in der Anlage von Gerdau Graphene einer Reihe von industriellen Anwendungstests unterzogen. Neue, mit diesen Formulierungen hergestellte thermoplastische Produkte sind stärker und bieten eine bessere Gesamtleistung, während sie gleichzeitig kostengünstiger in der Herstellung sind und entlang der gesamten Wertschöpfungskette deutlich weniger Abfall erzeugen.
Graphen gilt als die stärkste Substanz der Erde. Es ist eine dichte Kohlenstoffschicht mit einer Dicke von 1 bis 10 Atomen, die für vielfältige Anwendungen modifiziert und industriellen Materialien zugesetzt werden kann. Seit seiner Entdeckung im Jahr 2004 haben die außergewöhnlichen chemischen, physikalischen, elektrischen, thermischen und mechanischen Eigenschaften von Graphen weltweite Aufmerksamkeit erregt, und sein Entdecker wurde mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet. Graphen kann mit Kunststoffen gemischt werden, wodurch das Kunststoff-Masterbatch eine unglaubliche Festigkeit erhält und der kombinierte Kunststoff noch stärker wird. Neben der Verbesserung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften erhöht Graphen auch die Barriereeigenschaften gegenüber Flüssigkeiten und Gasen, schützt vor Witterungseinflüssen, Oxidation und UV-Strahlung und verbessert die elektrische und thermische Leitfähigkeit.


Beitragszeit: 05.09.2022