Wie können Faserverbundwerkstoffe Stahl bei der Entwicklung von Chassis -Komponenten ersetzen? Dies ist das Problem, dass das Projekt Eco-Dynamic-SMC (Eco-Dynamic-SMC) zu lösen ist.
Gestamp, das Fraunhofer Institute for Chemical Technology und andere Konsortiumpartner wollen im Projekt „Ökotynamischer SMC“ Chassis-Komponenten aus Glasfaserverbundmaterialien entwickeln. Ziel ist es, einen geschlossenen Entwicklungszyklus für Massen-Massen-Wunschbeine für Automobilsuspensionen zu erstellen. Während des Entwicklungsprozesses wird der traditionell verwendete Stahl durch Faserverbundwerkstoffe aus recycelbaren Materialien ersetzt, um die „CF-SMC-Technologie“ (Carbon-ähnliche Formmasse) umzusetzen.
Um den Fasergehalt und das Gewicht des Materialdapels vor der Übertragung in die Form zu bestimmen, wird zuerst ein digitaler Zwilling aus der Rohstoffproduktion erstellt. Produktentwicklungssimulationen basieren auf Materialeigenschaften, um die Materialeigenschaften und die Faserorientierung für den Herstellungsprozess zu bestimmen. Der Prototyp wird dann als Komponente eines Testfahrzeugs getestet, um das mechanische und akustische Verhalten zu bewerten. Das im Oktober 2021 begonnene Eco-Power SMC-Projekt konzentriert sich auf einen umfassenden, fortlaufenden Entwicklungsprozess zur Entwicklung von Faserverbundkomponenten, die dem OEM-Genehmigungsprozess entsprechen. Zusätzlich zu den Komponenten des Fahrzeugkörpers wird auch eine Motor -Segelflugaufhängungskomponente entwickelt.
Postzeit: April-02-2022