Das deutsche Unternehmen Holman Vehicle Engineering arbeitet mit Partnern an der Entwicklung eines integrierten Leichtbaudachs für Schienenfahrzeuge.
Das Projekt konzentriert sich auf die Entwicklung eines wettbewerbsfähigen Straßenbahndachs aus lastoptimierten Faserverbundwerkstoffen. Im Vergleich zur herkömmlichen Dachkonstruktion wird das Gewicht deutlich reduziert (um 40 %) und der Montageaufwand verringert.
Darüber hinaus müssen wirtschaftliche Fertigungs- und Montageverfahren entwickelt werden, die für die Produktion eingesetzt werden können. Projektpartner sind RCS Railway Components and Systems, Huntscher und das Fraunhofer-Zentrum für Kunststofftechnik.
„Die Reduzierung der Dachhöhe wird durch den konsequenten Einsatz von leichten Textilien, eine optimierte Konstruktion und lastoptimierte Bauweisen mit glasfaserverstärkten Kunststoffen sowie die Integration zusätzlicher Bauteile und Lasten zur funktionalen Leichtbauweise erreicht“, sagte die zuständige Person.
Insbesondere moderne Niederflurstraßenbahnen stellen sehr hohe Anforderungen an die Dachkonstruktion. Denn das Dach ist nicht nur für die Stabilität der gesamten Fahrzeugstruktur unerlässlich, sondern muss auch die hohen statischen und dynamischen Belastungen verschiedener Fahrzeugkomponenten wie Energiespeicher, Stromwandler, Bremswiderstand, Stromabnehmer, Klimaanlage und Telekommunikationsausrüstung aufnehmen.
Leichte Dächer müssen den hohen statischen und dynamischen Belastungen standhalten, die durch unterschiedliche Fahrzeugeinheiten verursacht werden.
Diese hohen mechanischen Belastungen führen zu einer schweren Dachkonstruktion und einer Anhebung des Schwerpunkts des Schienenfahrzeugs, was ein ungünstiges Fahrverhalten und einen erhöhten Druck auf das gesamte Fahrzeug zur Folge hat. Daher muss eine Anhebung des Schwerpunkts unbedingt vermieden werden. Dabei ist es von entscheidender Bedeutung, die strukturelle Stabilität und die Leichtbauweise beizubehalten.
Um die Ergebnisse der Konstruktions- und Technikprojekte zu präsentieren, fertigt RCS Anfang nächsten Jahres die ersten Prototypen von GFK-Leichtbau-Dachkonstruktionen und führt anschließend Tests unter realen Bedingungen im Fraunhofer-Zentrum für Kunststoffe durch. Parallel dazu wurde gemeinsam mit Partnern ein Demonstrationsdach entwickelt und der Prototyp in moderne Niederflurfahrzeuge integriert.
Veröffentlichungsdatum: 17. Dezember 2021

