Shopify

Nachricht

Dow kündigte die Anwendung einer Massenbilanzmethode zur Herstellung neuer Polyurethanlösungen an, deren Rohstoffe recycelte Rohstoffe aus Abfallprodukten des Transportsektors sind und die die ursprünglichen fossilen Rohstoffe ersetzen.

Die neuen Produktlinien SPECFLEX™ C und VORANOL™ C werden zunächst in Zusammenarbeit mit führenden Automobilzulieferern an die Automobilindustrie geliefert.

聚氨酯循环产品-1

SPECFLEX™ C und VORANOL™ C wurden entwickelt, um Automobilherstellern zu helfen, ihre Markt- und Regulierungsanforderungen für kreislauffähigere Produkte zu erfüllen und ihre Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen. Mithilfe eines massenbilanzierten Verfahrens werden die recycelten Rohstoffe zur Herstellung von Polyurethan-Recyclingprodukten verwendet, deren Leistungsfähigkeit der von bestehenden Produkten entspricht, während gleichzeitig der Verbrauch fossiler Rohstoffe reduziert wird.

Die zuständige Person erklärte: „Die Automobilindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Treiber dieser Entwicklung sind die Marktnachfrage, die ambitionierten Ziele der Branche selbst sowie höhere regulatorische Standards zur Reduzierung von Emissionen und Abfall. Die EU-Verschrottrichtlinie ist nur ein Beispiel dafür. Wir engagieren uns mit Leidenschaft. Yu Chuang bietet von Anfang an kreislauffähige Produkte an. Wir haben die Meinungen der Branche berücksichtigt und sind überzeugt, dass die Massenbilanzmethode ein sehr effektiver und bewährter Weg ist, um Automobilherstellern die Einhaltung regulatorischer Standards und das Erreichen ihrer ambitionierten Ziele zu ermöglichen.“

Zirkulierende Polyurethan-Serie

SPECFLEX™ C und VORANOL™ C sind von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle für Massenbilanzen zertifiziert, die überprüft, ob die Menge der aus Recyclingmaterialien hergestellten Polyurethan-Zwischenprodukte mit der entsprechenden Menge an Endprodukten übereinstimmt und somit die Genauigkeit und Nachvollziehbarkeit des Berichts bestätigt.
Mitarbeiter des Unternehmens erklärten: „Die branchenführende Flexibilität von Dow bei der Rohstoffauswahl ermöglicht es uns, neue Rohstoffquellen zu erschließen, die andere Unternehmen möglicherweise nicht erschließen können. Wir werden weiterhin innovativ sein und unsere Flexibilität ausbauen, um mehr recycelte Rohstoffe zu verwenden. Durch die Ausweitung und Zertifizierung unseres Einsatzes von Recyclingmaterialien kann Dow die Kundennachfrage nach nachhaltigeren Produkten erfüllen, ohne die ursprüngliche Produktleistung zu beeinträchtigen.“ SPECLEX™ C ermöglicht die Herstellung einer breiten Palette flexibler Schaumstoffe, die üblicherweise für Komfort- und Akustiklösungen sowie für interne, externe und Stromversorgungssysteme im Transportwesen eingesetzt werden. VORANOL™ C ermöglicht die Produktion einer breiten Palette von Schäumen mit niedriger bis hoher Dichte. Seine niedrige Viskosität sorgt für eine einfachere Handhabung und Flexibilität bei der Auswahl des optimalen Füllgrades für jede Anwendung.

Marktführende Partnerschaft

Die zuständigen Mitarbeiter erklärten: „Wir freuen uns sehr, diese Lösung präsentieren zu können, die die Nachhaltigkeit der Sitzkombination deutlich verbessert. Die dringende Notwendigkeit der Dekarbonisierung der Automobilindustrie geht weit über die Emissionen des Antriebssystems hinaus. Durch die Zusammenarbeit mit unserem geschätzten Partner Tao Cooperation haben wir diesen wichtigen Meilenstein im Produktdesign erreicht und eine Kreislaufwirtschaft geschaffen. Als wichtiger Baustein auf dem Weg zur weiteren Dekarbonisierung der Automobilproduktion hilft uns diese Lösung, Qualität und Komfort zu erhalten und den Verbrauch fossiler Rohstoffe durch die Wiederverwertung von Abfallprodukten zu reduzieren.“

„SPECFLEX™ C und VORANOL™ C setzen neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und sind damit eine wertvolle Ergänzung des nachhaltigen Produktportfolios von Autoneum. Neben unserer textilen Technologie aus Recyclingmaterialien können wir unseren Kunden nun auch nachhaltigere Schaumstoffteile anbieten.“
Die zuständigen Mitarbeiter erklärten: „Die neue Schaumstoffmischung bietet nicht nur die gleichen Vorteile wie der derzeitige Polyurethanschaum für die Automobilindustrie, etwa geometrische Anpassungsfähigkeit und geringes Gewicht, sondern reduziert auch den CO₂-Fußabdruck des Fahrzeugs von der Produktion bis zum Transport erheblich. Durch die Verwendung von recycelten und lokal gewonnenen Rohstoffen tragen diese Produkte außerdem zu den Bemühungen bei, kürzere und nachhaltigere Rohstofflieferketten zu erschließen.“

Veröffentlichungsdatum: 07.07.2021