Dow kündigte die Anwendung einer Massenbilanzmethode zur Herstellung neuer Polyurethanlösungen an, deren Rohstoffe recycelte Rohstoffe aus Abfallprodukten des Transportsektors sind und die die ursprünglichen fossilen Rohstoffe ersetzen.
Die neuen Produktlinien SPECFLEX™ C und VORANOL™ C werden zunächst in Zusammenarbeit mit führenden Automobilzulieferern an die Automobilindustrie geliefert.
SPECFLEX™ C und VORANOL™ C wurden entwickelt, um Automobilherstellern zu helfen, ihre Markt- und Regulierungsanforderungen für kreislauffähigere Produkte zu erfüllen und ihre Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen. Mithilfe eines massenbilanzierten Verfahrens werden die recycelten Rohstoffe zur Herstellung von Polyurethan-Recyclingprodukten verwendet, deren Leistungsfähigkeit der von bestehenden Produkten entspricht, während gleichzeitig der Verbrauch fossiler Rohstoffe reduziert wird.
Die zuständige Person erklärte: „Die Automobilindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Treiber dieser Entwicklung sind die Marktnachfrage, die ambitionierten Ziele der Branche selbst sowie höhere regulatorische Standards zur Reduzierung von Emissionen und Abfall. Die EU-Verschrottrichtlinie ist nur ein Beispiel dafür. Wir engagieren uns mit Leidenschaft. Yu Chuang bietet von Anfang an kreislauffähige Produkte an. Wir haben die Meinungen der Branche berücksichtigt und sind überzeugt, dass die Massenbilanzmethode ein sehr effektiver und bewährter Weg ist, um Automobilherstellern die Einhaltung regulatorischer Standards und das Erreichen ihrer ambitionierten Ziele zu ermöglichen.“
Zirkulierende Polyurethan-Serie
Marktführende Partnerschaft
Die zuständigen Mitarbeiter erklärten: „Wir freuen uns sehr, diese Lösung präsentieren zu können, die die Nachhaltigkeit der Sitzkombination deutlich verbessert. Die dringende Notwendigkeit der Dekarbonisierung der Automobilindustrie geht weit über die Emissionen des Antriebssystems hinaus. Durch die Zusammenarbeit mit unserem geschätzten Partner Tao Cooperation haben wir diesen wichtigen Meilenstein im Produktdesign erreicht und eine Kreislaufwirtschaft geschaffen. Als wichtiger Baustein auf dem Weg zur weiteren Dekarbonisierung der Automobilproduktion hilft uns diese Lösung, Qualität und Komfort zu erhalten und den Verbrauch fossiler Rohstoffe durch die Wiederverwertung von Abfallprodukten zu reduzieren.“
Veröffentlichungsdatum: 07.07.2021

