Forscher der britischen Universität Bath haben herausgefunden, dass sich durch die Einbettung von Aerogel in die Wabenstruktur eines Flugzeugtriebwerks eine deutliche Geräuschreduzierung erzielen lässt. Die Merlinger-ähnliche Struktur dieses Aerogel-Materials ist sehr leicht, sodass es als Isolator im Triebwerksraum eines Flugzeugs eingesetzt werden kann, ohne das Gesamtgewicht zu beeinträchtigen.
Derzeit hat die University of Bath in Großbritannien ein extrem leichtes Graphenmaterial entwickelt, Graphenoxid-Polyvinylalkohol-Aerogel, das nur 2,1 Kilogramm pro Kubikmeter wiegt und das leichteste jemals hergestellte Schalldämmmaterial ist.
Forscher der Universität sind überzeugt, dass dieses Material den Triebwerkslärm von Flugzeugen reduzieren und den Komfort der Passagiere verbessern kann. Es kann als Dämmmaterial in Flugzeugtriebwerken eingesetzt werden und den Lärm um bis zu 16 Dezibel reduzieren, wodurch der Lärm von Düsentriebwerken mit 105 Dezibel eher dem eines Föhns ähnelt. Derzeit testet und optimiert das Forschungsteam das Material, um eine bessere Wärmeableitung zu erreichen, was sich positiv auf Treibstoffeffizienz und Sicherheit auswirkt.
Die Forscher, die die Studie leiteten, gaben außerdem an, dass ihnen die Entwicklung eines solchen Materials mit geringer Dichte mithilfe einer flüssigen Kombination aus Graphenoxid und Polymer gelungen sei. Dieses neue Material ist zwar fest, enthält jedoch viel Luft, sodass es hinsichtlich Gewicht oder Effizienz keine Einschränkungen hinsichtlich Komfort und Lärm gibt. Der Schwerpunkt des Forschungsteams liegt zunächst auf der Zusammenarbeit mit Partnern aus der Luft- und Raumfahrt, um die Wirkung dieses Materials als Schalldämmmaterial für Flugzeugtriebwerke zu testen. Zunächst soll es in der Luft- und Raumfahrt eingesetzt werden, könnte aber auch in vielen anderen Bereichen wie der Automobil- und Schifffahrt sowie im Bauwesen Verwendung finden. Auch die Herstellung von Verkleidungen für Hubschrauber oder Automotoren ist möglich. Das Forschungsteam geht davon aus, dass dieses Aerogel innerhalb von 18 Monaten einsatzbereit sein wird.
Beitragszeit: 25. Juni 2021