Shopify

Nachricht

底盘部件
Wie können Faserverbundwerkstoffe Stahl bei der Entwicklung von Fahrwerkskomponenten ersetzen? Dies ist die Frage, die das Projekt Eco-Dynamic-SMC (Eco-Dynamic-SMC) zu lösen versucht.
Gestamp, das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie und weitere Konsortialpartner entwickeln im Projekt „Eco-Dynamic SMC“ Fahrwerkskomponenten aus Faserverbundwerkstoffen. Ziel ist die Schaffung eines geschlossenen Entwicklungszyklus für in Serie gefertigte Querlenker der Automobilaufhängung. Im Entwicklungsprozess wird der traditionell verwendete Stahl durch Faserverbundwerkstoffe aus recycelbaren Materialien ersetzt, um die „CF-SMC-Technologie“ (Carbon Fiber Sheet-like Molding Compound) zu implementieren.
Um den Fasergehalt und das Gewicht des Materialhaufens vor dem Formübergabe zu bestimmen, wird zunächst ein digitaler Zwilling der Rohmaterialproduktion erstellt. Produktentwicklungssimulationen basieren auf den Materialeigenschaften und bestimmen die Faserausrichtung für den Fertigungsprozess. Der Prototyp wird anschließend als Komponente an einem Testfahrzeug erprobt, um sein mechanisches und akustisches Verhalten zu bewerten. Das Eco-Power SMC-Projekt, das im Oktober 2021 startete, konzentriert sich auf einen umfassenden, kontinuierlichen Entwicklungsprozess zur Herstellung von Faserverbundbauteilen, die den OEM-Zulassungsprozess erfüllen. Neben Fahrwerkskomponenten für Pkw wird auch eine Komponente für die Motorsegelflugzeugaufhängung entwickelt.

Veröffentlichungsdatum: 02.04.2022