E-Glas-Roving für Filamentwicklung
E-Glas-Roving für Filamentwicklung
Das für die Filamentwicklung vorbereitete Roving ist speziell für den GFK-Filamentwicklungsprozess konzipiert und mit ungesättigtem Polyester kompatibel.
Das fertige Verbundprodukt weist hervorragende mechanische Eigenschaften auf.
Merkmale
● Ausgezeichnete mechanische Eigenschaften
● Schnelle Benetzung mit Harzen
●Geringe Rauscharmut

Anwendung
Es wird hauptsächlich zur Herstellung von Lagerbehältern und Rohrleitungen in der Erdöl-, Chemie- und Bergbauindustrie verwendet.

Produktliste
| Artikel | Lineare Dichte | Harzverträglichkeit | Merkmale | Endverwendung |
| BHFW-01A | 2400, 4800 | UP | schnelles Austrocknen, geringes Fusselwachstum, hohe Festigkeit | Pipeline |
| Identifikation | |
| Glasart | E |
| Zusammengesetztes Roving | R |
| Filamentdurchmesser, μm | 13 |
| Lineare Dichte, tex | 2400, 4800 |
| Technische Parameter | |||
| Lineare Dichte (%) | Feuchtigkeitsgehalt (%) | Größenanteil (%) | Bruchfestigkeit (N/tex) |
| ISO 1889 | ISO 3344 | ISO 1887 | ISO 3341 |
| ±6 | ≤0,10 | 0,55±0,15 | ≥0,40 |
Filamentwickelverfahren
Traditionelles Filamentwickeln
Beim Filamentwickelverfahren werden kontinuierliche Stränge aus harzimprägnierten Glasfasern unter Spannung in präzisen geometrischen Mustern auf einen Dorn gewickelt, um das Bauteil aufzubauen, das dann ausgehärtet wird, um die fertigen Teile zu formen.
Kontinuierliche Filamentwicklung
Mehrere Laminatschichten aus Harz, Verstärkungsglas und anderen Materialien werden auf einen rotierenden Dorn aufgebracht, der aus einem sich spiralförmig drehenden Stahlband besteht. Das Verbundteil wird während des Durchlaufs des Dorns erhitzt und ausgehärtet und anschließend mit einer Trennsäge auf die gewünschte Länge zugeschnitten.











