Unidirektionales Carbonfasergewebe
Produktbeschreibung
Unidirektionale Carbonfasergewebe sind eine nichtgewebte Form der Carbonfaserverstärkung, bei der alle Fasern in eine parallele Richtung verlaufen. Bei dieser Gewebeart gibt es keine Lücken zwischen den Fasern, und die Fasern liegen flach. Es gibt keine Querschnittswebung, die die Faserfestigkeit in die andere Richtung halbiert. Dies ermöglicht eine konzentrierte Faserdichte, die ein maximales Längszugpotenzial bietet und höher ist als bei jedem anderen Gewebe. Sie ist dreimal so zugfest wie Baustahl und hat ein Fünftel der Gewichtsdichte.
Produktvorteile
Verbundteile aus Kohlenstofffasern bieten höchste Festigkeit in Faserrichtung. Verbundteile, die ausschließlich unidirektionale Kohlenstofffasergewebe als Verstärkung verwenden, bieten daher maximale Festigkeit in nur zwei Richtungen (entlang der Fasern) und sind sehr steif. Diese Eigenschaft der gerichteten Festigkeit macht sie zu einem isotropen Material, ähnlich wie Holz.
Bei der Teileplatzierung kann das unidirektionale Gewebe in verschiedenen Winkelrichtungen überlappt werden, um Festigkeit in mehreren Richtungen zu erreichen, ohne die Steifigkeit zu beeinträchtigen. Beim Web-Lay-up können unidirektionale Gewebe mit anderen Kohlefasergeweben verwebt werden, um unterschiedliche Festigkeitseigenschaften oder ästhetische Effekte zu erzielen.
Unidirektionale Gewebe sind zudem leichter als ihre gewebten Gegenstücke. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle von Präzisionsteilen und die Feinmechanik im Stapel. Unidirektionale Carbonfasern sind zudem im Vergleich zu gewebten Carbonfasern wirtschaftlicher. Dies liegt an ihrem geringeren Gesamtfaseranteil und dem geringeren Webaufwand. Dies spart Kosten bei der Herstellung eines ansonsten teuren, aber leistungsstarken Bauteils.
Produktanwendungen
Unidirektionales Kohlefasergewebe wird in zahlreichen Anwendungsbereichen eingesetzt, beispielsweise in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und im Bauwesen.
In der Luft- und Raumfahrt wird es als Verstärkungsmaterial für Strukturteile wie Flugzeugschalen, Flügel, Leitwerke usw. verwendet, was die Festigkeit und Haltbarkeit des Flugzeugs verbessern kann.
In der Automobilindustrie wird unidirektionales Kohlefasergewebe bei der Herstellung hochwertiger Automobile wie Rennwagen und Luxusautos verwendet, wodurch die Leistung und der Kraftstoffverbrauch von Automobilen verbessert werden können.
Im Bauwesen wird es als Verstärkungsmaterial in Gebäudestrukturen verwendet, wodurch die Erdbebensicherheit und strukturelle Stabilität von Gebäuden verbessert werden kann.