Phenolharz-Glasfaser-Formteile für die elektrische Isolierung
Produktbeschreibung
Diese Produktreihe umfasst duroplastische Formteile aus E-Glasfasern und modifiziertem Phenolharz, die durch Einweichen und anschließendes Brennen hergestellt werden. Sie eignen sich zum Pressen von hitzebeständigen, feuchtigkeitsbeständigen, schimmelresistenten, mechanisch hochfesten und flammhemmenden Isolierteilen. Je nach Bauteilanforderung können die Fasern gezielt kombiniert und angeordnet werden, wodurch eine hohe Zug- und Biegefestigkeit sowie die Eignung für feuchte Umgebungen erreicht werden.
Lagerung:
Es sollte in einem trockenen und gut belüfteten Raum gelagert werden, in dem die Temperatur 30℃ nicht übersteigt.
Nicht in der Nähe von Feuer, Heizkörpern und direkter Sonneneinstrahlung lagern. Auf einer speziellen Plattform aufstellen. Horizontales Stapeln und starke Belastung sind strengstens verboten.
Die Haltbarkeit beträgt zwei Monate ab Produktionsdatum. Nach Ablauf dieser Lagerfrist kann das Produkt nach bestandener Prüfung gemäß den Produktnormen weiterhin verwendet werden. Technische Norm: JB/T5822-2015
Spezifikation:
| Prüfstandard | JB/T5822-91 JB/3961-8 | |||
| NEIN. | Testaufgaben | Einheit | Anforderung | Testergebnisse |
| 1 | Harzgehalt | % | Verhandelbar | 38,6 |
| 2 | Gehalt an flüchtigen Bestandteilen | % | 3,0-6,0 | 3,87 |
| 3 | Dichte | g/cm3 | 1,65-1,85 | 1,90 |
| 4 | Wasseraufnahme | mg | ≤20 | 15.1 |
| 5 | Martin-Temperatur | ℃ | ≥280 | 290 |
| 6 | Biegefestigkeit | MPa | ≥160 | 300 |
| 7 | Schlagfestigkeit | kJ/m2 | ≥50 | 130 |
| 8 | Zugfestigkeit | MPa | ≥80 | 180 |
| 9 | Oberflächenwiderstand | Ω | ≥10×1011 | 10×1011 |
| 10 | Volumenwiderstand | Ω.m | ≥10×1011 | 10×1011 |
| 11 | Mittlerer Abriebfaktor (1MH)Z) | - | ≤0,04 | 0,03 |
| 12 | Relative Permittivität (1 MHz) | - | ≥7 | 11 |
| 13 | Durchschlagsfestigkeit | MV/m | ≥14.0 | 15 |
Notiz:
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen basieren auf dem aktuellen Stand der Technologie des Unternehmens.
Die in der Tabelle aufgeführten typischen Daten stammen aus internen Testergebnissen und dienen Anwendern als Referenz bei der Materialauswahl. Dieses Dokument stellt keine offizielle Zusage oder Qualitätsgarantie dar; Anwender sind selbst dafür verantwortlich, die Eignung der Materialien für ihre spezifischen Anwendungen zu prüfen.
Die oben genannten Parameter können je nach Kundenwunsch angepasst werden.















