Hydrophobes ausgefälltes Siliciumdioxid
Produkteinführung
Gefälltes Siliciumdioxid wird weiter in traditionelles und spezielles gefälltes Siliciumdioxid unterteilt. Ersteres wird aus Schwefelsäure, Salzsäure, CO₂ und Wasserglas als Grundrohstoffen hergestellt, während letzteres durch spezielle Verfahren wie die Supergravitationstechnologie, das Sol-Gel-Verfahren, das chemische Kristallisationsverfahren, das Sekundärkristallisationsverfahren oder das Umkehrphasen-Mizellen-Mikroemulsionsverfahren gewonnen wird.
Produktspezifikationen
| Modellnr. | Siliciumdioxidgehalt % | Trocknungsreduktion % | Reduzierung der Anbrennung % | pH-Wert | Spezifische Oberfläche (m²/g) | Ölabsorptionswert | Mittlere Partikelgröße (µm) | Aussehen |
| BH-1 | 98 | 2-6 | 2-5 | 6,0-9,0 | 120-150 | 2,0-2,8 | 8-15 | Weißes Pulver |
| BH-2 | 98 | 3-7 | 2-6 | 6,0-9,0 | 120-150 | 2,0-2,8 | 5-8 | Weißes Pulver |
| BH-3 | 98 | 2-6 | 2-5 | 6,0-9,0 | 120-150 | 2,0-2,8 | 5-8 | Weißes Pulver |
Produktanwendung
BH-1, BH-2 und BH-3 finden breite Anwendung in festen und flüssigen Silikonkautschuken, Dichtstoffen, Klebstoffen, Farben, Tinten, Harzen, Entschäumern, Pulverfeuerlöschern, Schmierfetten, Batterieseparatoren und weiteren Bereichen. Sie zeichnen sich durch gute Verstärkungs-, Verdickungs-, Dispergier-, Thixotropie-, Entschäumungs-, Sedimentations-, Flussmittel-, Verklumpungs-, Korrosions-, Verschleiß-, Hochtemperatur- und Kratzfestigkeit sowie durch ein angenehmes Griffgefühl, Fließfähigkeit und Trennwirkung aus.
Verpackung und Lagerung
- Verpackt in mehrlagigem Kraftpapier, 10-kg-Säcke auf Palette. Sollte in der Originalverpackung trocken gelagert werden.
- Geschützt vor flüchtigen Stoffen








