-
Glasfaserverstärkte Polymerstäbe
Glasfaserbewehrungsstäbe für den Tiefbau bestehen aus alkalifreiem, unverdrilltem Glasfaserrovings (E-Glas) mit einem Alkaligehalt von weniger als 1 % oder aus hochfestem, unverdrilltem Glasfaserrovings (S) und einer Harzmatrix (Epoxidharz, Vinylharz), Härter und anderen Materialien. Sie werden durch ein Form- und Aushärtungsverfahren zu Verbundwerkstoffen verarbeitet und als GFRP-Stäbe bezeichnet. -
Glasfaserverstärkter Verbundbewehrungsstahl
Glasfaserverstärkter Bewehrungsstahl ist ein Hochleistungswerkstoff, der durch Mischen von Faser- und Matrixmaterial in einem bestimmten Verhältnis hergestellt wird. Aufgrund der unterschiedlichen verwendeten Harze werden sie als Polyester-Glasfaserverstärkte Kunststoffe, Epoxid-Glasfaserverstärkte Kunststoffe und Phenolharz-Glasfaserverstärkte Kunststoffe bezeichnet. -
Fiberglas-Felsanker
Felsanker aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) sind spezielle Bauelemente, die in der Geotechnik und im Bergbau zur Verstärkung und Stabilisierung von Felsmassen eingesetzt werden. Sie bestehen aus hochfesten Glasfasern, die in eine Polymerharzmatrix, typischerweise Epoxid- oder Vinylesterharz, eingebettet sind.



