Shopify

Produkte

Glasfaserverstärkte Polymerstäbe

kurze Beschreibung:

Glasfaserbewehrungsstäbe für den Tiefbau werden aus alkalifreien Glasfasern (E-Glas) und ungedrehten Rovings mit weniger als 1 % Alkaligehalt oder aus hochfesten Glasfasern (S) und ungedrehten Rovings sowie einer Harzmatrix (Epoxidharz, Vinylharz), Härtungsmittel und anderen Materialien hergestellt und durch einen Form- und Aushärtungsprozess miteinander verbunden. Sie werden als GFK-Stäbe bezeichnet.


  • Produktname:Glasfaserverstärkung
  • Oberflächenbehandlung:Glatte oder sandige Beschichtung
  • Bearbeitungsservice:Schneiden
  • Anwendung:Bau Gebäude
  • Produktdetail

    Produkt Tags

    Detaillierte Einführung
    Faserverstärkte Verbundwerkstoffe (FRP) spielen im Tiefbau aufgrund ihrer Bedeutung für strukturelle Haltbarkeitsprobleme und ihrer geringen, hohen Festigkeit und ihrer anisotropen Eigenschaften unter bestimmten Arbeitsbedingungen eine wichtige Rolle. In Kombination mit dem aktuellen Stand der Anwendungstechnologie und den Marktbedingungen sind Branchenexperten der Ansicht, dass ihre Anwendung selektiv ist. Sie haben sich beispielsweise in Betonkonstruktionen für U-Bahn-Schilde, an hochgradigen Autobahnböschungen und Tunnelausbauarbeiten sowie in der Beständigkeit gegen chemische Erosion bewährt und werden von Bauunternehmen zunehmend akzeptiert.
    Produktspezifikation
    Die Nenndurchmesser reichen von 10 mm bis 36 mm. Empfohlene Nenndurchmesser für GFK-Stangen sind 20 mm, 22 mm, 25 mm, 28 mm und 32 mm.

    Projekt GFK-Stangen Hohle Injektionsstange (AD/ID)
    Leistung/Modell BHZ18 BHZ20 BHZ22 BHZ25 BHZ28 BHZ32 BH25 BH28 BH32
    Durchmesser 18 20 22 25 28 32 25/12 25/12 32/15
    Die folgenden technischen Indikatoren sind nicht weniger als
    Zugfestigkeit des Stangenkörpers (KN) 140 157 200 270 307 401 200 251 313
    Zugfestigkeit (MPa) 550 550 550 550 500 500 550 500 500
    Scherfestigkeit (MPa) 110 110
    Elastizitätsmodul (GPa) 40 20
    Zugfestigkeit (%) 1.2 1.2
    Zugfestigkeit der Mutter (KN) 70 75 80 90 100 100 70 100 100
    Palettentragfähigkeit (KN) 70 75 80 90 100 100 90 100 100

    Anmerkungen: Weitere Anforderungen sollten den Bestimmungen des Industriestandards JG/T406-2013 „Glasfaserverstärkter Kunststoff für den Tiefbau“ entsprechen.

    Werkstatt

    Anwendungstechnik
    1. Geotechnik mit GFK-Ankerstütztechnik
    Bei Tunnel-, Hang- und U-Bahn-Projekten kommt häufig geotechnische Verankerung zum Einsatz. Als Ankerstangen werden häufig hochfeste Stähle verwendet. GFK-Stangen weisen unter langfristig schlechten geologischen Bedingungen eine gute Korrosionsbeständigkeit auf. GFK-Stangen anstelle von Stahlankerstangen benötigen keine Korrosionsbehandlung, sind hochfest, leicht und einfach herzustellen sowie hinsichtlich Transport und Installation vorteilhaft. Derzeit werden GFK-Stangen zunehmend als Ankerstangen für geotechnische Projekte eingesetzt. Derzeit werden GFK-Stangen in der Geotechnik immer häufiger als Ankerstangen verwendet.
    2. Selbstinduktive intelligente Überwachungstechnologie für GFK-Stab
    Fasergittersensoren bieten gegenüber herkömmlichen Kraftsensoren viele einzigartige Vorteile, wie z. B. die einfache Struktur des Sensorkopfes, geringe Größe, geringes Gewicht, gute Wiederholgenauigkeit, Schutz vor elektromagnetischen Störungen, hohe Empfindlichkeit, variable Form und die Möglichkeit, im Produktionsprozess in GFK-Stäbe integriert zu werden. LU-VE GFRP Smart Bar ist eine Kombination aus LU-VE GFRP-Stäben und Fasergittersensoren. Sie zeichnet sich durch gute Haltbarkeit, ausgezeichnete Überlebensrate im Einsatz und empfindliche Dehnungsübertragungseigenschaften aus und eignet sich für den Tiefbau und andere Bereiche sowie für Bau und Service unter rauen Umgebungsbedingungen.

    Selbstinduktive GFK-Stab-Intelligente Überwachungstechnologie

    3. Schildschneidbare Betonbewehrungstechnologie
    Um das Eindringen von Wasser oder Erde aufgrund des Wasserdrucks zu verhindern, der durch die künstliche Entfernung der Stahlbewehrung im Beton der U-Bahn-Umfassungskonstruktion entsteht, müssen die Arbeiter außerhalb der wasserdichten Wand etwas dichte Erde oder sogar einfachen Beton auffüllen. Ein solcher Vorgang erhöht zweifellos den Arbeitsaufwand der Arbeiter und die Zykluszeit des Tunnelaushubs. Die Lösung besteht in der Verwendung von GFK-Stabkäfigen anstelle von Stahlkäfigen. Diese können in der Betonkonstruktion der U-Bahn-Endumfassung verwendet werden, nicht nur hinsichtlich der Tragfähigkeit, sondern haben auch den Vorteil, dass die GFK-Stabbetonkonstruktion in der die Umfassung durchfahrenden Schildmaschine (TBM) geschnitten werden kann, wodurch die Arbeiter die Arbeitsschächte kaum häufig betreten und verlassen müssen, was die Baugeschwindigkeit und die Sicherheit erhöhen kann.
    4. GFK-Stab-ETC-Spur-Anwendungstechnologie
    Auf vorhandenen ETC-Fahrspuren kommt es zum Verlust von Durchfahrtsinformationen, sogar zu wiederholten Abbuchungen, Störungen durch benachbarte Straßen, wiederholtem Hochladen von Transaktionsinformationen und Transaktionsfehlern usw. Die Verwendung nicht magnetischer und nicht leitender GFK-Stangen anstelle von Stahl im Straßenbelag kann dieses Phänomen verlangsamen.
    5. Durchgehende Stahlbetondecke aus GFK-Stab
    Durchgehend bewehrte Betonfahrbahnen (CRCP) bieten komfortables Fahren, hohe Tragfähigkeit, Langlebigkeit und einfache Wartung sowie weitere wichtige Vorteile. Durch die Verwendung von Glasfaserbewehrungsstäben (GFK) anstelle von Stahl werden bei dieser Fahrbahnstruktur die Nachteile der leichten Korrosion von Stahl überwunden, die Vorteile einer durchgehend bewehrten Betonfahrbahn bleiben erhalten und die Spannung innerhalb der Fahrbahnstruktur wird reduziert.
    6. Herbst- und Winter-GFK-Stab-Anti-CI-Betonanwendungstechnologie
    Aufgrund der häufigen Straßenvereisung im Winter ist die Streusalzbehandlung eine der wirtschaftlicheren und effektiveren Methoden. Chloridionen sind die Hauptursache für die Korrosion des Bewehrungsstahls in Stahlbetonfahrbahnen. Die Verwendung von korrosionsbeständigen GFK-Stäben anstelle von Stahl kann die Lebensdauer der Fahrbahn verlängern.
    7. GFK-Stab-Bewehrungstechnologie für Meeresbeton
    Chloridkorrosion an Stahlbewehrung ist der wichtigste Faktor, der die Haltbarkeit von Stahlbetonkonstruktionen in Offshore-Projekten beeinträchtigt. Die in Hafenterminals häufig verwendete großspannige Träger-Platten-Konstruktion ist aufgrund ihres Eigengewichts und der hohen Belastung, die sie trägt, enormen Biegemomenten und Scherkräften im Bereich des Längsträgers und der Stütze ausgesetzt, was wiederum zur Rissbildung führt. Durch die Einwirkung von Meerwasser können diese lokalen Bewehrungsstäbe innerhalb kürzester Zeit korrodieren, was zu einer Verringerung der Tragfähigkeit der Gesamtkonstruktion führt, die die normale Nutzung des Kais beeinträchtigt oder sogar zu Sicherheitsunfällen führen kann.
    Anwendungsbereich: Ufermauer, Uferbauwerk, Aquakulturteich, künstliches Riff, Wasserbrecherbauwerk, Schwimmsteg
    usw.
    8. Weitere Spezialanwendungen von GFK-Stangen
    (1) Spezielle Anwendung gegen elektromagnetische Störungen
    Anstelle von Stahlstäben, Kupferstäben usw. können GFK-Stäbe als Verstärkungsmaterial für Beton in Flughäfen und Militäranlagen, Radarstörgeräten, Testanlagen für empfindliche Militärausrüstung, Betonwänden, MRT-Geräten in Gesundheitseinrichtungen, geomagnetischen Observatorien, Gebäuden zur Kernfusion und Kommandotürmen in Flughäfen verwendet werden.
    (2) Sandwich-Wandpaneelverbinder
    Das vorgefertigte Sandwich-Isolierwandpaneel besteht aus zwei Betonseitenteilen und einer mittleren Dämmschicht. Die Konstruktion nutzt die neu eingeführten Verbindungselemente aus glasfaserverstärktem Verbundwerkstoff (GFK) OP-SW300 durch die Wärmedämmplatte, um die beiden Betonseitenteile miteinander zu verbinden. Dadurch werden Kältebrücken in der Wärmedämmwand vollständig vermieden. Dieses Produkt nutzt nicht nur die nicht-thermische Leitfähigkeit der LU-VE-GFK-Sehnen, sondern schöpft auch den Kombinationseffekt der Sandwichwand voll aus.

    Anwendungen


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns