-
Aktivkohlefaserfilter in der Wasseraufbereitung
Aktivkohlefaser (ACF) ist ein nanometergroßes anorganisches Makromolekülmaterial aus Kohlenstoffelementen, das mithilfe der Kohlefaser- und Aktivkohletechnologie entwickelt wurde. Unser Produkt verfügt über eine extrem hohe spezifische Oberfläche und eine Vielzahl aktivierter Gene. Es verfügt daher über eine hervorragende Adsorptionsleistung und ist ein hochtechnologisches, leistungsstarkes, hochwertiges und umweltfreundliches Produkt mit hohem Nutzen. Es ist die dritte Generation faserförmiger Aktivkohleprodukte nach pulverförmiger und körniger Aktivkohle. -
Aktivkohlefaser-Filz
1. Es wird durch Verkohlen und Aktivieren aus einer Vliesmatte aus Naturfasern oder Kunstfasern hergestellt.
2. Der Hauptbestandteil ist Kohlenstoff, der sich in Form von Kohlenstoffchips mit großer spezifischer Oberfläche (900–2500 m²/g), Porenverteilungsrate ≥ 90 % und gleichmäßiger Öffnung anhäuft.
3. Im Vergleich zu körniger Aktivkohle hat ACF eine größere Absorptionskapazität und Geschwindigkeit, lässt sich leicht mit weniger Asche regenerieren und hat eine gute elektrische Leistung, ist hitzebeständig, säurebeständig, alkalibeständig und gut formbar.