E-Glas Glasfasergewebe expandiertes Glasfasergewebe
Produktbeschreibung
Expandiertes Glasfasergewebe wird aus hochtemperaturbeständigen und hochfesten Glasfasergarnen hergestellt, die texturiert und anschließend mit speziellen Technologien verarbeitet werden. Es handelt sich um ein neuartiges Gewebe, das auf Basis von Flachfiltergewebe aus Endlosglasfasern entwickelt wurde. Der Unterschied zu diesem besteht darin, dass das Schussgarn ganz oder teilweise aus expandierten Fasern besteht. Dank der Flauschigkeit der Fasern, der hohen Deckkraft und der guten Luftdurchlässigkeit wird die Filtrationseffizienz verbessert und der Filtrationswiderstand reduziert. Das Gewebe erreicht eine Staubabscheideleistung von über 99,5 % und eine Filtrationsgeschwindigkeit von 0,6–0,8 m/min. Texturiertes Glasfasergewebe wird hauptsächlich zur Abscheidung von atmosphärischen Stäuben bei hohen Temperaturen und zur Rückgewinnung wertvoller Industriestäube eingesetzt. Anwendungsbeispiele sind die Zement-, Ruß-, Stahl-, Metallurgie-, Kalkofen-, Wärmekraftwerks- und Kohleindustrie.
Allgemeine Spezifikationen
| Produktmodell | Grammatur ±5% | Dicken | ||
| g/m² | Oz/rd² | mm | Zoll | |
| 84215 | 290 | 8,5 | 0,4 | 0,02 |
| 2025 | 580 | 17.0 | 0,8 | 0,13 |
| 2626 | 950 | 27,8 | 1.0 | 0,16 |
| M24 | 810 | 24.0 | 0,8 | 0,13 |
| M30 | 1020 | 30,0 | 1.2 | 0,20 |
Produkteigenschaften
- Geeignet für niedrige Temperaturen bis -70℃ und hohe Temperaturen bis 600℃; ist auch gegenüber kurzzeitigen hohen Temperaturen beständig.
- Beständig gegen Ozon, Sauerstoff, Licht und klimatische Alterung.
- Hohe Festigkeit, hoher Elastizitätsmodul, geringe Schrumpfung, keine Verformung.
- Nicht brennbar. Gute Wärmedämmung und Wärmespeicherleistung.
- Restfestigkeit bei Überschreitung der Betriebstemperatur.
- Korrosionsbeständigkeit.
Hauptanwendungen
Expandiertes Glasfasergewebe findet aufgrund seiner vielfältigen und hervorragenden Eigenschaften breite Anwendung in der Stahl-, Energie-, Metallurgie-, Chemie-, Umweltschutz- und Zementindustrie sowie in weiteren Branchen. Es eignet sich zur Verstärkung von Werkstoffen mit hohen Anforderungen an Personenschutz und mechanische Eigenschaften, wie beispielsweise bei der flexiblen Verbindung von Stromaggregaten, Kesseln und Schornsteinen, der Wärmedämmung von Motorräumen und der Herstellung von Brandschutzvorhängen.
Wird in Abgas-, Luftaustausch-, Belüftungs-, Rauch-, Abgasreinigungs- und anderen Systemen zur Kompensation von Rohrleitungen eingesetzt; eine Vielzahl von beschichteten Grundgeweben; Kesselisolierung; Rohrumwicklung usw.






