Direktes Roving für CFRT
Direktes Roving für CFRT
Das Direktroving-Verfahren für kontinuierlich faserverstärkte Thermoplaste (CFRT) wird für dieses Verfahren eingesetzt. Die Glasfasergarne werden von den Spulen auf dem Regal abgewickelt und in die gleiche Richtung ausgerichtet. Anschließend werden sie durch Spannung dispergiert und mit Heißluft oder Infrarotstrahlung erhitzt. Eine geschmolzene thermoplastische Masse wird mittels eines Extruders zugeführt und unter Druck in die Glasfasern eingebracht. Nach dem Abkühlen entsteht die fertige CFRT-Platte.
Merkmale
●Kein Fussel
●Kompatibilität mit einer Vielzahl von Harzsystemen
●Gute Verarbeitung
● Ausgezeichnete Dispersion
●Hervorragende mechanische Eigenschaften

Anwendung:
Es wird in der Automobil-, Bau-, Transport- und Luftfahrtindustrie eingesetzt.

Produktliste
| Artikel | Lineare Dichte | Harzverträglichkeit | Merkmale | Endverwendung |
| BHCFRT-01D | 300-2400 | PA, PBT, PET, TPU, ABS | Kompatibilität mit einer Vielzahl von Harzsystemen, geringe Fusselbildung | Automobil-, Bau-, Transport- und Luftfahrtindustrie |
| BHCFRT-02D | 400-2400 | PP, PE | Hervorragende Dispersion, ausgezeichnete mechanische Eigenschaften | Automobilindustrie, Bauwesen, Sport, Elektrotechnik und Elektronik |
| Identifikation | ||||
| Glasart | E | |||
| Direktes Roving | R | |||
| Filamentdurchmesser, μm | 400 | 600 | 1200 | 2400 |
| Lineare Dichte, tex | 16 | 16 | 17 | 17 |
| Technische Parameter | |||
| Lineare Dichte (%) | Feuchtigkeitsgehalt (%) | Größenanteil (%) | Bruchfestigkeit (N/Tex) |
| ISO1889 | ISO3344 | ISO1887 | ISO 3341 |
| ±5 | ≤0,10 | 0,55±0,15 | ≥0,3 |
CFRT-Prozess
Durch einen Extruder wird eine Schmelze aus Polymerharz und Additiven gewonnen. Das Endlosfaser-Roving wird durch Ziehen durch die Schmelze dispergiert und imprägniert. Nach dem Abkühlen, Aushärten und Aufwickeln entsteht das fertige Material.










