Betonverstärkter Glasfaser-Schnitt
Produktbeschreibung
Zement, Beton, Mörtel, verstärkt mit Glasfaser, geschnitten für Rissbeständigkeit
Die Zugabe von Glasfasern zu Beton oder Mörtel kann Mikrorisse, die durch Faktoren wie plastisches Schwinden, Trockenschwinden und Temperaturschwankungen entstehen, wirksam kontrollieren, die Rissbildung und -ausbreitung verhindern und hemmen sowie die Rissbeständigkeit und Wasserdichtigkeit von Beton deutlich verbessern. Sie findet breite Anwendung bei der Abdichtung von unterirdischen Bauwerken, Dächern, Wänden, Böden, Schwimmbecken, Kellern, Straßen und Brücken im Industrie- und Hochbau. Sie ist ein neues, ideales Material für Rissbeständigkeit, Wasserdichtheit, Verschleißfestigkeit und Wärmedämmung von Mörtel- und Betonkonstruktionen.
Die Hauptfunktion
Als sekundäres Verstärkungsmaterial für Beton kann Glasfaser dessen Rissbeständigkeit, Wasserdichtheit, Schlagfestigkeit, Stoßfestigkeit, Frostbeständigkeit, Verschleißfestigkeit, Berstfestigkeit, Alterungsbeständigkeit und Verarbeitbarkeit, Pumpfähigkeit und Wasserrückhaltung erheblich verbessern.
●Verhindert die Entstehung von Betonrissen
● Verbesserung der Wasserdurchlässigkeitsbeständigkeit von Beton
●Verbesserung der Frost-Tau-Beständigkeit von Beton
● Verbesserung der Schlagfestigkeit, Biegefestigkeit, Ermüdungsbeständigkeit und seismischen Eigenschaften von Beton
●Verbesserung der Dauerhaftigkeit und Alterungsbeständigkeit von Beton
● Verbesserung der Feuerbeständigkeit von Beton
Anwendungsgebiet von Glasfaserschnitzeln in Zement und Beton
Autobahnbrücken: Fahrbahnbelag, Brückendeckbelag, Bogenring für Kastenbrücken, durchgehender Kastenträgerguss;
●Wasserkraftwerke: Auskleidung von unterirdischen Kraftwerken, Wassertunneln, Verschleißteilen, Toren, Schleusen, Aquädukten, Seewasserableitungsplatten;
●Eisenbahntechnik: Spannbeton-Eisenbahnschwellen, Doppelblock-Eisenbahnschwellen;
●Hafen- und Meerestechnik: Korrosionsschutzschicht für Stahlrohrpfähle, Kaianlagen, Unterwasserbetonanlagen;
●Tunnel- und Bergwerksbau: Errichtung von Wassertunneln, Auskleidung von Bergwerkstunneln, Eisenbahn- und Straßentunneln;
●Rohrleitungsbau: Zentrifugalrohre, Vibrations- und Extrusionsrohre, Stutzenrohre, stahlausgekleidete stahlfaserverstärkte Betondruckrohre;
●Sonstige Bauprojekte: Wohnungsbau, Fertigteilpfähle, Rahmenverbindungen, Dach-/Erdabdichtung, Schwerlast-Werkstatt-/Lagerhallenböden, dünnwandige Wasserspeicher/Silos, Instandhaltungs- und Verstärkungsarbeiten, Schachtabdeckungen für unterirdische Kabel/Rohrleitungen, Abwassergitter, Minengasse, Flughafenpflaster.







