chinesische Fasernetz -Kohlefaser -Geogrid -Lieferant
Produktbeschreibung
Kohlefasergeogrid ist eine neue Art von Kohlefaserverstärkungsmaterial unter Verwendung eines speziellen Webenprozesses.
Kohlefaser -Geogrid ist eine neue Art von Kohlefaserverstärkungsmaterial, die einen speziellen Webprozess und eine beschichtete Technologie unter Verwendung des Kohlefaserngarns während des Webenprozesses minimiert. Die Beschichtungstechnologie sorgt für die Halteleistung zwischen dem Kohlefasergeogrid und dem Mörtel.
Kohlefaser -Geogrid -Merkmale
① Geeignet für die nasse Umgebung: Geeignet für Tunnel, Hänge und andere nasse Umgebungen;
② Gute Feuerwiderstand: 1 cm dicke Mörtelschutzschicht kann 60 Minuten Brandschutzstandards erreichen.
③ Gute Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit: Kohlefaser wird als ineres Material mit hervorragender Leistung bei Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit stabilisiert.
④ Hohe Zugfestigkeit: Es ist das sieben- bis achtfache der Zugfestigkeit von Stahl, einfache Konstruktion ohne Schweißen.
Hohe Zugfestigkeit: Das sieben- bis achtfache der Zugfestigkeit von Stahl, einfache Konstruktion ohne Schweißen. ⑤ Leichte Gewicht: Die Dichte ist ein Viertelstahl und wirkt sich nicht auf die Größe der ursprünglichen Struktur aus.
Produktspezifikation
Artikel | Unidirektionaler Kohlefasergeogrid | Bidirektionale Kohlefasergeogrid |
Gewicht der kraftsgerichteten Kohlefaser (G/m²) | 200 | 80 |
Dicke der kraftsgerichteten Kohlefaser (mm) | 0,111 | 0,044 |
Theoretische Querschnittsfläche von Kohlefaser (mm^2/m | 111 | 44 |
Kohlefaser -Geogrid -Dicke (mm) | 0,5 | 0,3 |
1,75% ultimative Zugspannung bei Stamm (kN/m) | 500 | 200 |
Grid -Aussehensparameter | Vertikal: Kohlefaserdrahtbreite ≥ 4 mm, Abstand 17 mm | Vertikale und horizontale bidirektionale: Kohlefaserdrahtbreite ≥ 2 mm |
Horizontal: Glasfaserdrahtbreite ≥ 2 mm, Abstand 20 mm | Abstand 20mm | |
Jedes Bündel von Kohlefaserdraht begrenzt die Bruchlast (n) | ≥5800 | ≥3200 |
Andere Typen könnten angepasst werden
Produktanwendungen
1. Verstärkung und Fahrbahnreparatur für Autobahnen, Eisenbahnen und Flughäfen.
2. Verstärkung der ewigen Belastung der Subgrade wie großen Parkplätze und Frachtterminals.
3. Hangschutz von Autobahnen und Eisenbahnen.
4. Verstärkung.
5. Minen und Tunnel verstärken.