Angebote & Schnäppchen
-
Gängige Arten von Glasfasermatten und -geweben
Glasfasermatten 1. Kurzfasermatte (CSM): Glasfaserrovings (manchmal auch Endlosrovings) werden in 50 mm lange Stücke geschnitten und gleichmäßig, aber zufällig auf einem Förderband ausgelegt. Anschließend wird ein Emulsionsbindemittel aufgetragen oder ein Pulverbindemittel aufgestäubt. Das Material wird erhitzt und ausgehärtet, um die Kurzfasermatte zu bilden.Mehr lesen -
Anwendung von Basaltgewebe in Leinwandbindung zur Reparatur von Bodenrissen
Heutzutage schreitet die Alterung von Gebäuden immer gravierender voran. Damit einher geht die Entstehung von Rissen. Diese Risse treten nicht nur in vielen Arten und Formen auf, sondern sind auch häufiger anzutreffen. Kleinere Risse beeinträchtigen die Ästhetik des Gebäudes und können zu Undichtigkeiten führen; größere Risse reduzieren die Tragfähigkeit und die Steifigkeit des Gebäudes.Mehr lesen -
Anwendung von Kohlefaserplatten bei Gebäudesanierungsprojekten
Kohlefaserplatten werden aus mit Harz imprägnierten und anschließend ausgehärteten Kohlefasern hergestellt, die im Formverfahren kontinuierlich pultrudiert werden. Es wird hochwertiges Kohlefaser-Rohmaterial mit einem guten Epoxidharz verwendet. Die gleichmäßige Fadenspannung gewährleistet die Festigkeit der Kohlefaser und die Stabilität des Produkts.Mehr lesen -
Glasfaserverstärkung für Glasfaser-Fischerboote – Glasfaser-Häckselmatte
Bei der Herstellung von GFK-Fischerbooten werden üblicherweise sechs Verstärkungsmaterialien verwendet: 1. Glasfaser-Kurzfasermatte; 2. Multiaxiales Gewebe; 3. Uniaxiales Gewebe; 4. GFK-Kombinationsmatte; 5. Glasfaser-Roving; 6. GFK-Oberflächenmatte. Nun zu den Fasern…Mehr lesen



