Shopify

Mode

  • Anwendung von Aerogel in Batterieseparatoren für Elektrofahrzeuge

    Anwendung von Aerogel in Batterieseparatoren für Elektrofahrzeuge

    Im Bereich der Batterien für Elektrofahrzeuge treibt Aerogel revolutionäre Verbesserungen hinsichtlich Batteriesicherheit, Energiedichte und Lebensdauer voran. Dies ist auf seine Eigenschaften wie „Wärmedämmung auf Nanoebene, ultraleichtes Gewicht, hohe Flammwidrigkeit und extreme Umweltbeständigkeit“ zurückzuführen. Nach längerer Leistungsaufnahme…
    Mehr lesen
  • Die zentrale Rolle von Siliciumdioxid (SiO2) in E-Glas

    Die zentrale Rolle von Siliciumdioxid (SiO2) in E-Glas

    Siliciumdioxid (SiO₂) spielt eine absolut zentrale und grundlegende Rolle in E-Glas und bildet die Basis für all seine hervorragenden Eigenschaften. Vereinfacht gesagt, ist Siliciumdioxid der „Netzwerkbildner“ oder das „Skelett“ von E-Glas. Seine Funktion lässt sich in folgende Bereiche unterteilen: ...
    Mehr lesen
  • Die Geheimnisse der Mikrostruktur von Glasfaser

    Die Geheimnisse der Mikrostruktur von Glasfaser

    Wenn wir Produkte aus Glasfaser sehen, achten wir oft nur auf ihr Aussehen und ihre Verwendung, aber selten auf die Frage: Wie ist die innere Struktur dieses dünnen schwarzen oder weißen Fadens beschaffen? Genau diese unsichtbaren Mikrostrukturen verleihen Glasfaser ihre einzigartigen Eigenschaften, wie z. B. hohe Festigkeit, hohe...
    Mehr lesen
  • Fiberglas: Kennen Sie dieses bemerkenswerte Material?

    Fiberglas: Kennen Sie dieses bemerkenswerte Material?

    Im heutigen Zeitalter des rasanten technologischen Fortschritts bildet ein scheinbar gewöhnlicher Werkstoff mit außergewöhnlichen Eigenschaften die Grundlage moderner Industrieprozesse: Glasfaser. Dank ihrer einzigartigen Eigenschaften findet sie vielfältige Anwendung in der Luft- und Raumfahrt, im Bauwesen, im Transportwesen, in der Elektronik usw.
    Mehr lesen
  • Wichtige Methoden zur Verbesserung der Grenzflächenhaftung in Glasfaserverbundwerkstoffen

    Wichtige Methoden zur Verbesserung der Grenzflächenhaftung in Glasfaserverbundwerkstoffen

    In einem Verbundwerkstoff hängt die Leistungsfähigkeit von Glasfasern als wichtiger Verstärkungskomponente maßgeblich von der Grenzflächenhaftung zwischen Faser und Matrix ab. Die Festigkeit dieser Grenzflächenhaftung bestimmt die Spannungsübertragungsfähigkeit der Glasfaser unter Belastung sowie...
    Mehr lesen
  • Welches Material ist haltbarer, Kohlenstofffaser oder Glasfaser?

    Welches Material ist haltbarer, Kohlenstofffaser oder Glasfaser?

    Hinsichtlich der Haltbarkeit weisen Kohlenstoff- und Glasfaser jeweils eigene Eigenschaften und Vorteile auf, sodass sich nicht pauschal sagen lässt, welche Faser haltbarer ist. Im Folgenden ein detaillierter Vergleich ihrer Haltbarkeit: Hochtemperaturbeständigkeit: Glasfaser: Glasfaser zeigt eine außergewöhnliche Leistung...
    Mehr lesen
  • Entwicklungstrends von hochmoduligen Glasfasern

    Entwicklungstrends von hochmoduligen Glasfasern

    Die aktuelle Anwendung von Glasfasern mit hohem Elastizitätsmodul konzentriert sich hauptsächlich auf den Bereich der Windkraftanlagenflügel. Neben der Erhöhung des Elastizitätsmoduls ist es entscheidend, die Dichte der Glasfasern zu kontrollieren, um einen angemessenen spezifischen Elastizitätsmodul zu erreichen und die Anforderungen an eine hohe Steifigkeit zu erfüllen.
    Mehr lesen
  • Einführung und Anwendung von einfädigem Kohlenstofffasergewebe

    Einführung und Anwendung von einfädigem Kohlenstofffasergewebe

    Einkettige Kohlenstofffasergewebe werden hauptsächlich in folgenden Bereichen eingesetzt: 1. Stahlbetonkonstruktionen: Sie eignen sich zur Biege- und Schubbewehrung von Balken, Platten, Stützen und anderen Betonbauteilen. Beispielsweise werden sie bei der Sanierung alter Gebäude verwendet, wenn...
    Mehr lesen
  • Glasfaserhülse Unterwasser-Korrosionsschutztechnologie

    Glasfaserhülse Unterwasser-Korrosionsschutztechnologie

    Die Unterwasser-Korrosionsschutztechnologie mit Glasfaserhülsen ist eine Synthese verwandter in- und ausländischer Technologien, die an die nationalen Gegebenheiten Chinas angepasst wurde und den Grundstein für die Entwicklung neuer Technologien im Bereich der hydraulischen Betonkorrosionsschutzkonstruktionen legt. Die Technologie…
    Mehr lesen
  • Erfolgreichstes modifiziertes Material: Glasfaserverstärktes modifiziertes Phenolharz (FX-501)

    Erfolgreichstes modifiziertes Material: Glasfaserverstärktes modifiziertes Phenolharz (FX-501)

    Mit der rasanten Entwicklung im Bereich der technischen glasfaserverstärkten Kunststoffe haben sich Phenolharz-basierte Werkstoffe aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften, hohen mechanischen Festigkeit und hervorragenden Leistungsfähigkeit in verschiedenen Branchen weit verbreitet. Eine der wichtigsten Anwendungen ist…
    Mehr lesen
  • Einführung in das BMC-Massenformverfahren

    Einführung in das BMC-Massenformverfahren

    BMC ist die englische Abkürzung für Bulk Molding Compound (Bulk-Formmasse). Die chinesische Bezeichnung lautet Bulk Molding Compound (auch: ungesättigte, glasfaserverstärkte Polyester-Formmasse). Sie besteht aus flüssigem Harz, einem Mittel zur Reduzierung der Schrumpfung, einem Vernetzungsmittel, einem Initiator, Füllstoff, kurzgeschnittenen Glasfaserflocken und weiteren Bestandteilen.
    Mehr lesen
  • Grenzenlos bauen: Intelligenter bauen mit Kohlefaserplatten

    Grenzenlos bauen: Intelligenter bauen mit Kohlefaserplatten

    Eine Kohlefaserplatte ist ein flaches, massives Material, das aus mehreren Lagen gewebter Kohlenstofffasern besteht, die mit einem Harz, typischerweise Epoxidharz, getränkt und miteinander verklebt werden. Man kann es sich wie ein extrem reißfestes Gewebe vorstellen, das mit Klebstoff getränkt und anschließend zu einer starren Platte ausgehärtet wurde. Ob Ingenieur, Heimwerker oder Drohnenpilot – Kohlefaserplatten sind vielseitig einsetzbar.
    Mehr lesen
12345Weiter >>> Seite 1/5