Präzise Faserlänge, hohe Fasermenge, gleichmäßiger Monofilamentdurchmesser, gute Beweglichkeit der vorverteilten Fasern im Segment, da anorganisch, statisch unbelastet und hochtemperaturbeständig, Zugfestigkeit im Produkt konstant, dreidimensionale Maschenstruktur möglich, sehr gute Elastizität und Zugfestigkeit des Produkts, hohe Schlagfestigkeit, gleichmäßige Faserverteilung im Produkt an jeder Ecke, gleichmäßige Zugfestigkeit des Produkts. UndFiberglasFeines Pulver ist nicht möglich, da es sich um einen Zerkleinerungsprozess handelt und die Länge der Fasern nicht garantiert werden kann. Es gibt lange und kurze Fasern. Pulver besteht aus Abfall und enthält viele Verunreinigungen. Der Durchmesser des Monofilaments ist nicht garantiert. Die Fasern haben dicke und dünne Fasern. Daher kann die Festigkeit nach der Zugabe des Produkts nicht garantiert werden. Die Festigkeitswerte der einzelnen Ecken sind unterschiedlich und es kommt leicht zu einer Staffelung der Gruppen.
Glasfaser-SchnittlitzenHauptzutaten
Seine Hauptbestandteile sind Siliciumdioxid, Aluminiumoxid, Calciumoxid, Boroxid, Magnesiumoxid, Natriumoxid usw., je nach der Menge des Alkaligehalts im Glas kann in nicht-alkalische unterteilt werdenFiberglas(Natriumoxid 0 % bis 2 %, ist ein Aluminiumborosilikatglas), mittelalkalische Glasfaserfasern (Natriumoxid 8 % bis 12 %, ist ein Bor- oder borfreies Kalknatronsilikatglas) und hochalkalische Glasfasern (mehr als 13 % Natriumoxid, ist ein Kalknatronsilikatglas).
Glasfaser-SchnittlitzenJe nach Form und Länge kann in Endlosfasern, Fasern mit fester Länge und Glaswolle unterteilt werden; je nach Glaszusammensetzung kann in alkalifreie, chemikalienbeständige, hochalkalische, alkalische, hochfeste, hochelastische und alkalibeständige Glasfasern usw. unterteilt werden.
Veröffentlichungszeit: 23. April 2024