Ein Epoxidhärter ist eine chemische Substanz, die zum Aushärten verwendet wird.Epoxidharzedurch chemische Reaktion mit den Epoxidgruppen im Epoxidharz zur Bildung einer vernetzten Struktur, wodurch das Epoxidharz zu einem harten, beständigen Feststoff wird.
Die Hauptaufgabe von Epoxidhärtern besteht darin, die Härte, Abriebfestigkeit und Chemikalienbeständigkeit von Epoxidharzen zu verbessern und sie so zu einem langlebigen und robusten Werkstoff zu machen, der ein integraler Bestandteil von pultrudierten Epoxidverbundwerkstoffen ist. Dieser Artikel erklärt, wie man anhand verschiedener Faktoren den richtigen Epoxidhärter auswählt.
Gemäß den Aushärtungsbedingungen
- Aushärtung bei Raumtemperatur: Wenn eine schnelle Aushärtung bei Raumtemperatur erforderlich ist, können aliphatische Aminhärter wie Ethylendiamin und Diethylentriamin gewählt werden; wenn die Aushärtungsgeschwindigkeit nicht hoch sein muss und der Fokus auf der Verarbeitungszeit liegt, können Polyamidhärter gewählt werden.
- Wärmehärtung: Für hohe Hitzebeständigkeit und mechanische Eigenschaften können aromatische Aminhärter wie Diaminodiphenylsulfon (DDS) usw. verwendet werden; für eine schnelle Aushärtung bei niedrigen Temperaturen können modifizierte Aminhärter mit Beschleunigern in Betracht gezogen werden.
- Aushärtung unter besonderen Bedingungen: Für die Aushärtung in feuchter Umgebung kann ein Nasshärtungsmittel ausgewählt werden; für ein Lichthärtungssystem kann ein Härtungsmittel mit Photoinitiator und Epoxidacrylat ausgewählt werden.
Gemäß den Leistungsanforderungen
- Mechanische Eigenschaften: Wenn hohe Härte und hohe Festigkeit erforderlich sind, können Anhydrid-Härter gewählt werden; wenn gute Flexibilität und Schlagfestigkeit erforderlich sind, eignen sich zähigkeitssteigernde Härter wie Polysulfidkautschuk besser.
- Chemische Beständigkeit: hohe Anforderungen an die Beständigkeit gegenüber Säuren, Laugen und Lösungsmitteln,PhenolharzEin Härter oder ein modifizierter Aminhärter ist besser geeignet.
- Hitzebeständigkeit: Für Umgebungen mit hohen Temperaturen, wie z. B. über 200℃, kann ein Silikonhärter oder ein Härter mit polyaromatischer Struktur in Betracht gezogen werden.
Gemäß der Nutzungsumgebung
- Innenraumumgebung: Aufgrund der hohen Anforderungen an den Umweltschutz eignet sich ein wasserbasierter Epoxidhärter oder ein niedrigflüchtiger aliphatischer Aminhärter besser.
- Außeneinsatz: Gute Witterungsbeständigkeit ist erforderlich, alicyclische Aminhärter mit guter UV-Beständigkeit sind besser geeignet.
- Besondere Umgebungen: In Umgebungen mit hohen Hygieneanforderungen, wie z. B. in der Lebensmittel- und Medizinbranche, müssen ungiftige oder schwach giftige Epoxidhärter, wie z. B. lebensmittelsicherheitszertifizierte Polyamidhärter, ausgewählt werden.
Prozessanforderungen berücksichtigen
- Verarbeitungszeit: Für eine lange Verarbeitungszeit wählen Sie ein latentes Härtungsmittel, wie z. B. Dicyandiamid. Für eine kurze Verarbeitungs- und Aushärtungszeit wählen Sie ein schnellhärtendes aliphatisches Amin-Härtungsmittel.
- Aushärtungserscheinung: Für eine farblose und transparente Aushärtungserscheinung wählen Sie alicyclische Aminhärter usw. Bei geringen Farbanforderungen wählen Sie preisgünstigere allgemeine Aminhärter.
In Verbindung mit dem Kostenfaktor
Unter der Voraussetzung, dass die Leistungsanforderungen erfüllt werden, sollten Preis und Dosierung verschiedener Härter verglichen werden. Gängige Aminhärter sind relativ preisgünstig, während spezielle Hochleistungshärter wie fluor- und silikonhaltige Härter teurer sind.
Veröffentlichungsdatum: 18. März 2025
