Shopify

Blog

  • Grenzenlos bauen: Intelligenter bauen mit Kohlefaserplatten

    Grenzenlos bauen: Intelligenter bauen mit Kohlefaserplatten

    Eine Kohlefaserplatte ist ein flaches, massives Material, das aus mehreren Lagen gewebter Kohlenstofffasern besteht, die mit einem Harz, typischerweise Epoxidharz, getränkt und miteinander verklebt werden. Man kann es sich wie ein extrem reißfestes Gewebe vorstellen, das mit Klebstoff getränkt und anschließend zu einer starren Platte ausgehärtet wurde. Ob Ingenieur, Heimwerker oder Drohnenpilot – Kohlefaserplatten sind vielseitig einsetzbar.
    Mehr lesen
  • Was ist Aramidfaserseil? Wozu dient es?

    Was ist Aramidfaserseil? Wozu dient es?

    Aramidfaserseile sind aus Aramidfasern geflochtene Seile, meist in einem hellgoldenen Farbton. Sie sind in verschiedenen Formen erhältlich, darunter rund, quadratisch und flach. Aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften finden Aramidfaserseile in vielen Bereichen breite Anwendung. Eigenschaften von Aramidfasern...
    Mehr lesen
  • Wie man den Unterschied zwischen Voroxidation/Karbonisierung/Graphitisierung erkennt

    Wie man den Unterschied zwischen Voroxidation/Karbonisierung/Graphitisierung erkennt

    PAN-basierte Rohdrähte müssen voroxidiert, bei niedriger Temperatur und bei hoher Temperatur karbonisiert werden, um Kohlenstofffasern zu erzeugen, und anschließend graphitisiert werden, um Graphitfasern herzustellen. Die Temperatur reicht von 200 °C bis 2000–3000 °C, wodurch verschiedene Reaktionen ablaufen und unterschiedliche Strukturen entstehen.
    Mehr lesen
  • Öko-Gras aus Kohlenstofffasern: Eine grüne Innovation im Bereich der Wasserökologie

    Öko-Gras aus Kohlenstofffasern: Eine grüne Innovation im Bereich der Wasserökologie

    Ökologisches Gras aus Kohlenstofffasern ist ein biomimetisches Wasserpflanzenprodukt, dessen Kernmaterial aus modifizierten, biokompatiblen Kohlenstofffasern besteht. Das Material besitzt eine große Oberfläche, die gelöste und suspendierte Schadstoffe im Wasser effizient adsorbieren und gleichzeitig eine stabile Anhaftung gewährleisten kann.
    Mehr lesen
  • Die Verwendung von Aramidfasergewebe in kugelsicheren Produkten

    Die Verwendung von Aramidfasergewebe in kugelsicheren Produkten

    Aramidfasern sind Hochleistungssynthetikfasern mit extrem hoher Festigkeit, hohem Elastizitätsmodul, hoher Temperaturbeständigkeit, Säure- und Laugenbeständigkeit, geringem Gewicht und weiteren hervorragenden Eigenschaften. Ihre Festigkeit kann bis zu 5-6 Mal so hoch sein wie die von Stahldraht, ihr Elastizitätsmodul ist 2-3 Mal so hoch wie der von Stahldraht oder...
    Mehr lesen
  • Energiesparende Effekte der Reinsauerstoffverbrennung bei der Herstellung von Glasfasern für die Elektronikindustrie

    Energiesparende Effekte der Reinsauerstoffverbrennung bei der Herstellung von Glasfasern für die Elektronikindustrie

    1. Eigenschaften der Sauerstoffverbrennungstechnologie Bei der Herstellung von Glasfasern für die Elektronikindustrie wird Sauerstoff mit einer Reinheit von mindestens 90 % als Oxidationsmittel verwendet, der proportional mit Brennstoffen wie Erdgas oder Flüssiggas (LPG) gemischt wird.
    Mehr lesen
  • Anwendung von Epoxidharzklebstoffen

    Anwendung von Epoxidharzklebstoffen

    Epoxidharzklebstoffe (auch als Epoxidklebstoffe bezeichnet) kamen um 1950 auf den Markt, also erst seit gut 50 Jahren. Doch seit Mitte des 20. Jahrhunderts gibt es eine Vielzahl von Theorien zur Klebstoffherstellung sowie grundlegende Forschungsarbeiten zur Klebstoffchemie, Klebstoffrheologie und zu Schädigungsmechanismen.
    Mehr lesen
  • Was ist teurer, Glasfaser oder Kohlefaser?

    Was ist teurer, Glasfaser oder Kohlefaser?

    Was ist teurer, Glasfaser oder Kohlenstofffaser? Glasfaser ist in der Regel günstiger als Kohlenstofffaser. Nachfolgend eine detaillierte Kostenanalyse: Rohmaterialkosten Glasfaser: Das Rohmaterial für Glasfaser besteht hauptsächlich aus Silikatmineralien, wie z. B. ...
    Mehr lesen
  • Vorteile von Glasfasern in chemischen Anlagen auf Graphitbasis

    Vorteile von Glasfasern in chemischen Anlagen auf Graphitbasis

    Graphit findet aufgrund seiner ausgezeichneten Korrosionsbeständigkeit, elektrischen Leitfähigkeit und thermischen Stabilität breite Anwendung in der Herstellung chemischer Anlagen. Allerdings weist Graphit relativ schwache mechanische Eigenschaften auf, insbesondere unter Stoß- und Vibrationseinwirkung. Glasfaser hingegen, als Hochleistungsmaterial, bietet sich an…
    Mehr lesen
  • 1200 kg alkalibeständiges AR-Glasfasergarn geliefert – Lösungen zur Verbesserung der Betonbewehrung

    1200 kg alkalibeständiges AR-Glasfasergarn geliefert – Lösungen zur Verbesserung der Betonbewehrung

    Produkt: Alkalibeständiges Glasfaser-Roving (2400 tex) Verwendung: GRC-verstärkt Verladezeitpunkt: 11.04.2025 Verlademenge: 1200 kg Lieferort: Philippinen Spezifikation: Glasfasertyp: AR-Glasfaser, ZrO₂ 16,5 % Lineare Dichte: 2400 tex Wir freuen uns, die erfolgreiche Lieferung von 1 Tonne hochwertigem AR-Glasfaser-Roving (alk...) bekanntzugeben.
    Mehr lesen
  • Hervorragende Verbundwerkstoffe treiben Thailands Hochleistungskatamarane an!

    Hervorragende Verbundwerkstoffe treiben Thailands Hochleistungskatamarane an!

    Wir freuen uns sehr über das hervorragende Feedback unseres geschätzten Kunden aus der thailändischen Schifffahrtsindustrie. Er verwendet unsere Premium-Glasfaserverbundwerkstoffe für den Bau hochmoderner Power-Katamarane mit makelloser Harzinjektion und außergewöhnlicher Festigkeit! Hervorragende Produktqualität: Der Kunde lobte die exzellente Qualität…
    Mehr lesen
  • Leichtes und extrem starkes Hochmodul-Fiberglas für Wasserstoffzylinder

    Leichtes und extrem starkes Hochmodul-Fiberglas für Wasserstoffzylinder

    Da die Nachfrage nach leichten, hochfesten Gasflaschen in den Bereichen Wasserstoffenergie, Luft- und Raumfahrt sowie industrielle Gasspeicherung steigt, benötigen Hersteller fortschrittliche Werkstoffe, die Sicherheit, Langlebigkeit und Effizienz gewährleisten. Unser hochmoduliges Glasfaserrovings ist die ideale Verstärkung für filamentgewickelte Wasserstoffflaschen.
    Mehr lesen