Zusammensetzung und Eigenschaften von Fiberglas
Die Hauptbestandteile sind Siliciumdioxid, Aluminiumoxid, Calciumoxid, Boroxid, Magnesiumoxid, Natriumoxid usw. Je nach Alkaligehalt des Glases kann es unterteilt werden in:
①,alkalifreies Fiberglas(Natriumoxid 0 % ~ 2 %, ist ein Aluminium-Borosilikatglas)
②, mittelalkalisches Fiberglas (Natriumoxid 8 % ~ 12 %, ist Bor oder borfreies Kalknatronsilikatglas) undhochalkalisches Fiberglas(Natriumoxid 13 % oder mehr, ist Kalknatronsilikatglas).
Eigenschaften: Glasfaser als organische Fasern, hohe Temperaturbeständigkeit, nicht brennbar, korrosionsbeständig, wärmedämmend, schalldämmend, hohe Zugfestigkeit, gute elektrische Isolierung. Aber spröde, schlechte Abriebfestigkeit. Bei der Herstellung von verstärkten Kunststoffen oder verstärktem Gummi verwendet, hat Glasfaser als Verstärkungsmaterial folgende Eigenschaften:
①, hohe Zugfestigkeit, geringe Dehnung (3%).
②, Hoher Elastizitätskoeffizient, gute Steifigkeit.
③, Hohe Dehnung innerhalb der Elastizitätsgrenze und hohe Zugfestigkeit, sodass große Aufprallenergie absorbiert wird.
④, Anorganische Faser, nicht brennbar, gute chemische Beständigkeit.
⑤, Die Wasseraufnahme ist gering.
⑥, Zunderstabilität und Hitzebeständigkeit sind gut.
⑦, Gute Verarbeitbarkeit, kann zu Strängen, Bündeln, Filzen, Stoffen und anderen Produktformen verarbeitet werden.
⑧, Transparent und lichtdurchlässig.
⑨, Gute Haftung auf Harz.
⑩, Preiswert.
⑪, nicht leicht zu verbrennen, kann bei hohen Temperaturen zu glasartigen Perlen geschmolzen werden.
Produktionsprozess vonFiberglas
Es gibt zwei Arten von Glasfaserproduktionsprozessen:
Zwei Formen: Tiegelziehverfahren
Einmaliges Formen: Poolofen-Ziehverfahren
Beim Tiegeldrahtziehverfahren wird zunächst der Glasrohstoff bei hoher Temperatur zu einer Glaskugel geschmolzen, anschließend wird die Glaskugel eingeschmolzen und mit hoher Geschwindigkeit zu Glasfaser-Rohseide gezogen. Dieses Verfahren hat einen hohen Energieverbrauch, einen instabilen Formprozess, eine geringe Arbeitsproduktivität und weitere Nachteile, die von großen Glasfaserherstellern grundsätzlich vermieden werden.
Beim Drahtziehverfahren im Poolofen werden Chlorit und andere Rohstoffe im Ofen zu einer Glaslösung geschmolzen. Luftblasen werden durch den Weg zur porösen Leckageplatte transportiert, um die Glasfaserfilamente mit hoher Geschwindigkeit zu ziehen. Der Ofen kann über mehrere Wege mit Hunderten von Leckageplatten für die gleichzeitige Produktion verbunden werden. Dieses Verfahren ist einfach, energiesparend, stabil, hocheffizient und ertragreich und ermöglicht eine vollautomatische Produktion im großen Maßstab. Es hat sich zum Mainstream des internationalen Produktionsprozesses entwickelt, wobei die Glasfaserproduktion mehr als 90 % der weltweiten Produktion ausmacht.
Fiberglasmarkt
Entsprechend den verschiedenen für die Produktion ausgewählten Rohstoffen kann Fiberglas in nicht alkalische, mittel alkalische,hochalkalische und spezielle Glasfaser; Je nach Aussehen der Faser kann Glasfaser in Endlosfaser, Glasfaser mit fester Länge und Glaswolle unterteilt werden. Je nach Durchmesser der Monofilamente kann Glasfaser in ultrafeine Fasern (Durchmesser weniger als 4 μm), ältere Fasern (Durchmesser 3 bis 10 μm), mittlere Fasern (Durchmesser über 20 μm) und grobe Fasern (Durchmesser etwa 30 μm) unterteilt werden. Je nach Leistung der Faser kann Glasfaser in gewöhnliche Glasfaser, stark säure- und laugenbeständige Glasfaser, stark säurebeständige Glasfaser usw. unterteilt werden.hochtemperaturbeständiges Fiberglas, hochfestes Fiberglas und so weiter.
Veröffentlichungszeit: 27. Mai 2024