1. Merkmale der Sauerstoffverbrennungstechnologie
In elektronischer QualitätGlasfaserproduktionBei der Verbrennungstechnologie mit reinem Sauerstoff wird Sauerstoff mit einer Reinheit von mindestens 90 % als Oxidationsmittel verwendet, der für die Verbrennung anteilig mit Brennstoffen wie Erdgas oder Flüssiggas (LPG) gemischt wird. Untersuchungen zur Verbrennung von reinem Sauerstoff in Wannenöfen aus Glasfaser haben ergeben, dass sich mit jeder Erhöhung der Sauerstoffkonzentration im Oxidationsmittel um 1 % die Flammentemperatur der Erdgasverbrennung um 70 °C erhöht, die Wärmeübertragungseffizienz um 12 % verbessert und die Verbrennungsrate in reinem Sauerstoff 10,7-mal schneller ist als in Luft. Im Vergleich zur herkömmlichen Luftverbrennung bietet die Verbrennung mit reinem Sauerstoff Vorteile wie höhere Flammentemperaturen, schnellere Wärmeübertragung, verbesserte Verbrennungseffizienz und geringere Abgasemissionen, was ihre außergewöhnliche Energieersparnis und Umweltverträglichkeit beweist. Diese Technologie verbessert nicht nur die Produktqualität und Produktionseffizienz, sondern reduziert auch erheblich Energieverbrauch und Umweltverschmutzung und ist damit ein entscheidender Faktor für eine umweltfreundliche Produktion.
In der Praxis werden Erdgas und Sauerstoff nach Erfüllung spezifischer Prozessanforderungen an die Wannenofenwerkstatt geliefert. Nach Filtration und Druckregulierung werden sie je nach Verbrennungsbedarf an Brenner auf beiden Seiten des Ofens verteilt. In den Brennern vermischen sich die Gase und verbrennen vollständig. Der Gasdurchfluss ist mit Temperaturkontrollpunkten im Flammenraum des Ofens gekoppelt. Bei Temperaturschwankungen regeln Präzisions-Durchflussregelventile automatisch die Gaszufuhr zu jedem Brenner und regulieren gleichzeitig den Sauerstofffluss proportional, um eine vollständige Verbrennung zu gewährleisten. Um eine sichere, stabile Gasversorgung und Verbrennungsintegrität zu gewährleisten, muss das System Schlüsselkomponenten wie Durchflussmesser, Druckregelventile, Schnellschlussventile, Präzisions-Durchflussregelventile und Parametertransmitter umfassen.
2. Verbesserte Verbrennungseffizienz und reduzierter Energieverbrauch
Die herkömmliche Luftverbrennung basiert auf dem 21-prozentigen Sauerstoffgehalt der Luft, während der verbleibende Stickstoffanteil von 78 % bei hohen Temperaturen mit Sauerstoff reagiert. Dabei entstehen schädliche Stickoxide (z. B. NO und NO₂) und es entsteht Wärmeverlust. Im Gegensatz dazu minimiert die reine Sauerstoffverbrennung den Stickstoffgehalt und reduziert so das Rauchgasvolumen, die Partikelemissionen und den Wärmeverlust durch das Abgas drastisch. Die höhere Sauerstoffkonzentration ermöglicht eine vollständigere Brennstoffverbrennung, was zu dunkleren (höheren Emissionsgraden) Flammen, schnellerer Flammenausbreitung, höheren Temperaturen und einer verbesserten Strahlungswärmeübertragung auf die Glasschmelze führt. Folglich verbessert die reine Sauerstoffverbrennung die Brennstoffeffizienz deutlich, beschleunigt die Glasschmelzleistung, reduziert den Brennstoffverbrauch und senkt die Energiekosten.
3. Verbesserte Produktqualität
In elektronischer QualitätGlasfaserproduktionDie Verbrennung mit reinem Sauerstoff sorgt für eine stabile, gleichmäßige Hochtemperaturumgebung für Schmelz- und Formprozesse und verbessert so die Qualität und Konsistenz der Glasfasern. Das reduzierte Rauchgasvolumen verlagert den Flammenraum-Hotspot des Ofens in Richtung der Einfüllöffnung und beschleunigt so das Schmelzen des Rohmaterials. Die durch die Verbrennung mit reinem Sauerstoff erzeugte Flammenwellenlänge liegt näher am blauen Licht und bietet eine bessere Durchdringung von Elektronikglas. Dadurch entsteht ein geringerer Temperaturgradient entlang der Tanktiefe, was die Schmelzraten verbessert, die Klärung und Homogenisierung der Glasschmelze fördert und letztendlich sowohl die Leistung als auch die Produktqualität steigert.
4. Reduzierte Schadstoffemissionen
Durch den Ersatz stickstoffreicher Luft durch nahezu reinen Sauerstoff erreicht die Sauerstoffverbrennung eine vollständigere Verbrennung und reduziert so Schadstoffemissionen wie Kohlenmonoxid (CO) und Stickoxide (NOₓ) deutlich. Zudem reagieren Verunreinigungen wie Schwefel in Kraftstoffen in sauerstoffreicher Umgebung weniger mit Stickstoff, was die Schadstoffentwicklung weiter eindämmt. Diese Technologie reduziert den Partikelausstoß um etwa 80 % und den Schwefeldioxidausstoß (SO₂) um etwa 30 %. Die Förderung der Sauerstoffverbrennung mindert nicht nur die Treibhausgasemissionen, sondern verringert auch das Risiko von saurem Regen und Photosmog und unterstreicht damit ihre entscheidende Rolle im Umweltschutz.
Durch die Integration der reinen Sauerstoffverbrennungstechnologie wird die elektronischeGlasfaserindustrieerzielt erhebliche Energieeinsparungen, eine höhere Produktqualität und eine geringere Umweltbelastung und steht im Einklang mit den globalen Nachhaltigkeitszielen.
Veröffentlichungszeit: 13. Mai 2025