Alkalineutrale und alkalifreie Glasfasern sind zwei gängige Typen vonGlasfasermaterialienmit einigen Unterschieden in Eigenschaften und Anwendungen.
Mäßig alkalische Glasfaser(E-Glasfaser):
Die chemische Zusammensetzung enthält moderate Mengen an Alkalimetalloxiden wie Natriumoxid und Kaliumoxid.
Hat eine hohe Beständigkeit gegenüber hohen Temperaturen und hält im Allgemeinen Temperaturen bis zu 1000 °C stand.
Verfügt über gute elektrische Isoliereigenschaften und Korrosionsbeständigkeit.
Wird häufig in Baumaterialien, der Elektronik- und Elektrotechnik, der Luft- und Raumfahrt und anderen Bereichen verwendet.
Alkalifreie Glasfaser(C-Glasfaser):
Die chemische Zusammensetzung enthält keine Alkalimetalloxide.
Es weist eine hohe Alkali- und Korrosionsbeständigkeit auf und ist für alkalische Umgebungen geeignet.
Relativ geringer Widerstand bei hohen Temperaturen, hält normalerweise hohen Temperaturen von etwa 700 °C stand.
Es wird hauptsächlich in der chemischen Industrie, im Umweltschutz, auf Schiffen und in anderen Bereichen eingesetzt.
E-Glas hat eine höhere Zugfestigkeit als C-Glas und bietet eine bessere Verstärkung für die Schleifscheiben.
E-Glas weist eine höhere Dehnung auf und trägt dazu bei, das Schneidverhältnis der Glasfaserschleifmittel während des Formungsprozesses der Schleifscheiben zu verringern, wenn diese einer hohen Belastung ausgesetzt sind.
E-Glas hat eine höhere Volumendichte, etwa 3 % weniger Volumen bei gleichem Gewicht. Erhöhen Sie die Schleifmitteldosierung und verbessern Sie die Schleifleistung und das Schleifergebnis der Schleifscheiben
E-Glas weist bessere Eigenschaften hinsichtlich Feuchtigkeitsbeständigkeit, Wasserbeständigkeit und Alterungsbeständigkeit auf, verbessert die Witterungsbeständigkeit von Fiberglasscheiben und verlängert die Garantiezeit der Schleifräder.
Elementvergleich zwischen C-Glas und E-Glas
Element | Si02 | Al2O3 | Fe2O | CaO | MgO | K2O | Na2O | B2O3 | TiO2 | andere |
C-Glas | 67 % | 6,2 % | 9,5 % | 4,2 % | 12 % | 1,1 % | ||||
E-Glas | 54,18 % | 13,53 % | 0,29 % | 22,55 % | 0,97 % | 0,1 % | 0,28 % | 6,42 % | 0,54 % | 1,14 % |
Vergleich zwischen C-Glas und E-Glas
Mechanische Leistung | Dichte (g/cm3) | Alterungsbeständigkeit | Wasserbeständigkeit | Feuchtigkeitsbeständigkeit | ||||
ZugfestigkeitFestigkeit (MPa) | Elastizitätsmodul (GPa) | Dehnung (%) | Schwerelosigkeit (mg) | Alkaliausgang (mg) | RH100% (Kraftverlust in 7 Tagen) (%) | |||
C-Glas | 2650 | 69 | 3,84 | 2.5 | Allgemein | 25,8 | 9,9 | 20 % |
E-Glas | 3058 | 72 | 4,25 | 2,57 | Besser | 20,98 | 4.1 | 5% |
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beidemittelalkalische (C-Glas) und nichtalkalische (E-Glas) Glasfasernhaben ihre eigenen einzigartigen Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten. C-Glas weist eine ausgezeichnete chemische Beständigkeit auf, während E-Glas über hervorragende mechanische Eigenschaften und elektrische Isolierung verfügt. Das Verständnis der Unterschiede zwischen diesen beiden Glasfasertypen ist entscheidend für die Auswahl des am besten geeigneten Materials für eine bestimmte Anwendung und gewährleistet optimale Leistung und Haltbarkeit.
Veröffentlichungszeit: 18. April 2024