Der globale Markt für Automobilverbundwerkstoffe hat durch technologische Fortschritte deutlich an Bedeutung gewonnen. Beispielsweise haben Resin Transfer Molding (RTM) und Automated Fiber Placement (AFP) die Herstellung kostengünstiger und für die Massenproduktion geeignet gemacht. Darüber hinaus hat die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen neue Möglichkeiten für Verbundwerkstoffe geschaffen.
Eines der größten Hindernisse für den Markt für Automobilverbundwerkstoffe sind jedoch die höheren Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Metallen wie Stahl und Aluminium. Die Herstellungsprozesse von Verbundwerkstoffen, einschließlich Formgebung, Aushärtung und Endbearbeitung, sind tendenziell komplexer und kostspieliger. Zudem sind die Kosten für Verbundwerkstoff-Rohstoffe wie Kohlenstofffasern und Harze nach wie vor relativ hoch. Dies stellt Automobilhersteller vor Herausforderungen, da es für sie schwierig ist, die höheren Anfangsinvestitionen für die Herstellung von Verbundwerkstoff-Automobilteilen zu rechtfertigen.
KohlefaserFeld
Kohlefaserverbundwerkstoffe machen nach Fasertyp mehr als zwei Drittel des weltweiten Umsatzes im Automobil-Verbundwerkstoffmarkt aus. Die Gewichtsreduzierung durch Kohlefasern verbessert die Kraftstoffeffizienz und die Gesamtleistung von Fahrzeugen, insbesondere in Bezug auf Beschleunigung, Handling und Bremsen. Darüber hinaus veranlassen strengere Emissionsstandards und Kraftstoffeffizienz die Automobilhersteller dazu, Kohlefaser-Leichtbautechnologien zu entwickeln, um Gewicht zu reduzieren und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
Segment Duroplaste
Nach Harztyp machen Verbundwerkstoffe auf Basis von Duroplasten mehr als die Hälfte des weltweiten Umsatzes im Automobil-Verbundwerkstoffmarkt aus. Duroplaste bieten hohe Festigkeit, Steifigkeit und Dimensionsstabilität, die für Automobilanwendungen unerlässlich sind. Diese Harze sind langlebig, hitzebeständig, chemisch resistent und ermüdungsbeständig und eignen sich für verschiedene Fahrzeugkomponenten. Darüber hinaus lassen sich Duroplaste in komplexe Formen bringen, was neuartige Designs und die Integration mehrerer Funktionen in ein einziges Bauteil ermöglicht. Diese Flexibilität ermöglicht es Automobilherstellern, das Design von Fahrzeugkomponenten zu optimieren, um Leistung, Ästhetik und Funktionalität zu verbessern.
Segment Außenkomponenten
Durch Anwendung, VerbundwerkstoffAutomobilindustrieAußenverkleidungen machen fast die Hälfte des weltweiten Umsatzes mit Automobilverbundwerkstoffen aus. Ihr geringes Gewicht macht Verbundwerkstoffe besonders attraktiv für Außenteile. Darüber hinaus können Verbundwerkstoffe in komplexere Formen gebracht werden, was Automobilherstellern einzigartige Möglichkeiten für das Außendesign bietet, die nicht nur die Fahrzeugästhetik verbessern, sondern auch die aerodynamische Leistung steigern.
Beitragszeit: 04.07.2024