Hohle Mikrokugeln aus Glaswerden als hohler, leichter und hochfester multifunktionaler Füllstoff in einer Vielzahl von Funktionsbeschichtungen eingesetzt. Durch die Zugabe von hohlen Glasmikrokugeln zu Beschichtungen können spezifischere Leistungsanforderungen erfüllt werden, sodass die Beschichtungen in einer Vielzahl von Bereichen wie Hochleistungskorrosionsschutz sowie spezieller Schall- und Wärmedämmung eingesetzt werden können.
Rolle von hohlen Glasmikrokugeln in Beschichtungen:
Gute Farbe:
Hohle Mikroglaskugeln sind reinweiß und haben bei der Anwendung in Beschichtungen bestimmte Mattierungs-, Aufhellungs- und Maskierungseffekte.
Geringere Dichte:
Hohle Glasmikrokugeln haben eine geringe Dichte, wodurch das Gewicht der Beschichtung in der Beschichtung reduziert werden kann und somit die Belastung und die Materialkosten gesenkt werden.
Gute Wärmedämmung:
Das Innere vonhohle Glasmikrokugelnist ein Inertgas. Zwischen den beiden Materialien bestehen Unterschiede in Dichte und Wärmeleitfähigkeit, wodurch sie sich durch Wärmedämmung, Schalldämmung und geringe Wärmeleitfähigkeit auszeichnen. Hohlglas-Mikrokugeln haben einen niedrigen Luftwärmeübergangskoeffizienten und bilden in der Beschichtung eine dichte Wärmedämmschicht, die die Wärmeübertragung auf den Baukörper wirksam verzögern kann. Sie sind ein häufig verwendeter Wärmedämmfüllstoff in Beschichtungen und können zum Füllen verschiedener wärmedämmender und wärmespeichernder Beschichtungen verwendet werden. Hohlglas-Mikrokugeln können auch verwendet werden, um den Beschichtungsfilm vor Temperaturschocks zu schützen, die durch abwechselnde Wärme- und Kältewechsel verursacht werden.
Gute Fließfähigkeit und Dimensionsstabilität:
Hohlglas-Mikrokugeln sind winzige runde Kugeln, die sich leicht verteilen lassen und in Beschichtungen gut fließen und sich gleichmäßig verteilen. Darüber hinaus sind die runden Kugeln isotrop, wodurch ein Schrumpfen und Verziehen der Beschichtung vermieden werden kann.
Verbesserung der Lackfilmleistung
Die Struktur vonhohle Glasmikrokugelnin Kugelform kann Stöße und Spannungen gut verteilen, sodass die Beschichtung bestimmte Eigenschaften gegen äußere Stöße aufweist und gleichzeitig die Spannungsrissbildung der Beschichtung aufgrund von Wärmeausdehnung und -kontraktion verringern kann.
Höhere Harzsubstitutionsrate, geringere Kosten
Hohle Glasmikrokugeln haben eine hohe spezifische Oberfläche und eine geringe Ölabsorptionsrate, wodurch sie sich gut dispergieren und in Beschichtungen füllen lassen. Die geringe Ölabsorptionsrate kann die Füllstoffdosierung deutlich erhöhen, die Harzdosierung reduzieren und eine hocheffiziente Füllung ermöglichen, ohne die Kosten pro Volumeneinheit der Beschichtungen zu erhöhen oder gar zu senken.
Anwendungsbeispiele für Mikrohohlglaskugeln im Beschichtungsbereich:
Schwere Korrosionsschutzbeschichtungen:
Hohlglas-Mikrokugeln können in zinkreichen Epoxidbeschichtungen eingesetzt werden und spielen eine wichtige Rolle bei der Beschichtung. Der Volumeneffekt der Hohlglas-Mikrokugeln trägt zur besseren Dispersion von Zinkpulver bei. Ihre kugelförmige Struktur verbessert nicht nur die Fließfähigkeit des Lacks, sondern verhindert auch ein Schrumpfen oder Verziehen des Films durch Spannungsschwankungen und verbessert die Schlagfestigkeit. Hohlglas-Mikrokugeln im Lackfilm können zudem Korrosionsprodukte wie Chloride, Oxide usw. abschirmen und so den Kontakt korrosiver Substanzen mit dem Substrat verhindern, sodass das Substrat einen stabilen Langzeitschutz erhält.
Wärmedämmfarbe:
Hohlglas-Mikrokugeln haben eine geringe Wärmeleitfähigkeit und bieten daher vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in der Wärmedämmung von Farben. Beispielsweise können sie bei der Verwendung in reflektierenden Wärmedämmbeschichtungen im Außenbereich Sonnenlicht reflektieren und eine gute Wärmedämmwirkung erzielen. Die geringe Wärmeleitfähigkeit von Hohlglas-Mikrokugeln kann auch zur Herstellung temperaturbeständiger Beschichtungen genutzt werden.
Anti-Steinschlag-Beschichtungen (Autogrundierung):
Hohle Mikrokugeln aus GlasKann in PVC-Anti-Steinschlagbeschichtungen verwendet werden. Seine Hohlstruktur absorbiert Stöße, nimmt die Schlagfestigkeit auf und verbessert die Schlagfestigkeit des Materials. Gleichzeitig haben hohle Glasmikrokugeln eine geringere Dichte, was auch für die Kostensenkung und das geringe Gewicht von Autos eine wichtige Rolle spielt.
Als neuartiger Füllstoff verfügen hohle Glasmikrokugeln über einzigartige Struktureigenschaften, die sie in verschiedenen Bereichen weit verbreitet machen. Durch die Zugabe von hohlen Glasmikrokugeln kann die Leistung von Beschichtungen verbessert und ihre Funktion erweitert werden. Die hervorragende Leistung von hohlen Glasmikrokugeln eröffnet ihnen ein breiteres Anwendungsspektrum.
Veröffentlichungszeit: 28. August 2024