1. Glasfaserverstärkter Zement
Glasfaserverstärkter Zement ist einGlasfaserverstärktes MaterialMit Zementmörtel als Matrixmaterial wird ein Verbundwerkstoff hergestellt, der die Nachteile von herkömmlichem Zementbeton wie hohe Dichte, geringe Rissbeständigkeit, niedrige Biege- und Zugfestigkeit usw. verbessert. Er zeichnet sich durch geringes Gewicht, hohe Festigkeit, gute Rissbeständigkeit, gute Feuerfestigkeit, hohe Frostbeständigkeit und gute Additivierbarkeit aus. Er findet Anwendung im Hoch- und Tiefbau, im kommunalen Bereich und im Wasserbau. Allerdings bildet das Hydratationsprodukt von gewöhnlichem Silikatzement, Calciumhydroxid, Glasfasern. Dieses kann jedoch zu Korrosion der Glasfasern führen. Um die Korrosion der Glasfasern zu kontrollieren, wurde eine Matrix mit schwach alkalischem Milieu entwickelt, um glasfaserverstärkte Magnesiumphosphat-Zement-Verbundwerkstoffe herzustellen. Diese werden häufig als Reparaturmaterialien für Straßen, Brücken, Start- und Landebahnen usw. verwendet. Außerdem gibt es glasfaserverstärkten Magnesiumchloroxydat-Zement, der üblicherweise für Dächer, Wände und Fertighäuser eingesetzt wird.
2. Glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK)
Glasfaserverstärkter Verbundwerkstoff (GFK), auch FVK genannt, besteht aus Glasfasern als Verstärkungsmaterial und Harz als Matrixmaterial. Dank seines geringen Gewichts, seiner hohen Festigkeit, seiner hervorragenden Korrosionsbeständigkeit, seiner robusten Konstruktionsmöglichkeiten und seiner Schalldämmung gewinnt er im Gebäudebau zur Energieeinsparung zunehmend an Bedeutung.Glasfaserverstärkter KunststoffRohre, die in der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung eingesetzt werden, weisen im Vergleich zu den früher verwendeten Metallrohren, Stahlbetonrohren und anderen Rohren eine gute Korrosionsbeständigkeit, lange Lebensdauer, gute Hitzebeständigkeit, niedrige Produktions- und Installationskosten, geringen Widerstand gegen das Transportmedium sowie Energieeinsparungen und einen geringeren Verbrauch auf. Aufgrund ihrer geringen Wärmeleitfähigkeit, ihres niedrigen linearen Ausdehnungskoeffizienten und ihrer guten Dichtungsleistung sind sie zu umweltfreundlichen Produkten für Fenster und Türen geworden, die eine signifikante Energieeinsparung erzielen und die Nachteile der traditionellen Kunststofffenster und -türen hinsichtlich geringer Festigkeit und Verformungsneigung ausgleichen. Sowohl traditionelle Aluminiumlegierungs- als auch Kunststoffstahlfenster und -türen sind robust, korrosionsbeständig, energiesparend und wärmedämmend, bieten aber auch einzigartige Vorteile in Bezug auf Schalldämmung, Alterungsbeständigkeit und Dimensionsstabilität. Darüber hinaus sind sie als energiesparende Baumaterialien geeignet.GFKwird auch zur Herstellung von glasfaserverstärkten Kunststofffußböden, Lüftungsküchen, beweglichen Paneelhäusern, Kanaldeckeln, Kühltürmen usw. verwendet.
3. Wasserdichtes Baumaterial
Das Kurzformverfahren mit nassgeformten Glasfasern, bei dem Glasfaserreifen durch Imprägnierung mit Polymerbindemittel, Hochtemperaturtrocknung und Aushärtung hergestellt werden, kann verwendet werden alswasserdichte BaumaterialienAufgrund seiner guten Dimensionsstabilität, Wasserdichtigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Alterungsbeständigkeit, UV-Beständigkeit und anderer Eigenschaften wird es hauptsächlich als wasserdichte Membrankaschierung, Glasfaser-Reifen-Asphaltschindeln, wasserdichte Beschichtungen usw. bei Abdichtungsprojekten für Gebäude eingesetzt, um die Erosion des Gebäudes durch Wasser zu verhindern.
4. Architektonisches Membranstrukturmaterial
Mit Glasfaser als Verstärkungsmaterial, nach dem Endbearbeitungsprozess, beschichtet mit einem Hochleistungsharzmaterial auf der OberflächeVerbundwerkstoffGängige Baumembranmaterialien sind: Polytetrafluorethylen (PTFE)-Membranen, Polyvinylchlorid (PVC)-Membranen, Ethylen-Tetrafluorethylen (ETFE)-Membranen usw. Aufgrund ihres geringen Gewichts und ihrer Langlebigkeit, ihrer schmutzabweisenden und selbstreinigenden Eigenschaften, ihrer Lichtdurchlässigkeit und Energieeinsparung sowie ihres Schall- und Brandschutzes werden sie in Stadien, Messehallen, Flughafenhallen, Freizeitzentren, Einkaufszentren, Parkhäusern und anderen Gebäuden eingesetzt. Beispielsweise wurden im Shanghaier Stadion für 10.000 Zuschauer, der Expo Shanghai und den Asienspielen in Guangzhou PTFE-Membranen verwendet. Die sogenannte „Vogelnest“-Membran besteht aus einer PTFE-ETFE-Struktur, wobei die äußere ETFE-Schicht als Schutzschicht und die innere PTFE-Schicht als Wärme- und Schalldämmung dient. Die „Wasserwürfel“-Membran ist eine Doppelschichtmembran, die in verschiedenen Gebäuden zum Einsatz kommt.
Veröffentlichungsdatum: 11. Dezember 2024
