Shopify

Anwendung von Kohlefaserplatten bei Gebäudesanierungsprojekten

KohlefaserplatteEs besteht aus mit Harz imprägnierten und anschließend ausgehärteten Kohlenstofffasern, die im Formverfahren kontinuierlich pultrudiert werden. Verwendet wird hochwertiges Kohlenstofffaser-Rohmaterial in Kombination mit einem guten Epoxidharz. Die gleichmäßige Fadenspannung gewährleistet die Festigkeit der Kohlenstofffasern und die Stabilität des Produkts. Die Zugfestigkeit beträgt bis zu 2400 MPa, der Elastizitätsmodul bis zu 160 GPa. Kohlenstofffaserplatten zeichnen sich durch hervorragende Erdbebensicherheit, einfache Montage, hohe Festigkeitsausnutzung, zuverlässige Bauqualität und unkomplizierte Verarbeitung aus.
Der Klebstoff für Kohlenstoffplatten ist ein zweikomponentiges, Bisphenol-A-modifiziertes Epoxidharz. Es handelt sich um ein nicht-hydrophiles Produkt mit hervorragender Haftung, ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften, Wasserfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Umweltverträglichkeit. Es kann in einem breiten Temperaturbereich verarbeitet werden, ohne Ausfällungen zu verursachen, ist einfach zu verarbeiten und bietet gute Verarbeitbarkeit. Es ist säure- und laugenbeständig, alterungsbeständig und unempfindlich gegenüber niedrigen Gezeitentemperaturen.
Das Grundprinzip der VorspannungVerstärkung aus KohlenstofffaserplattenUm die hohe Festigkeit der Kohlefaserplatte optimal zu nutzen, wird diese vor der Aufnahme der von der Struktur übertragenen Lastspannungen auf ein höheres Spannungsniveau gebracht. Das vorgespannte Kohlefaserplatten-Verstärkungssystem besteht aus drei Komponenten: Verankerung, Kohlefaserplatte und Strukturkleber. Die Verankerung dient der Vorspannung und Fixierung der Kohlefaserplatte, während der Strukturkleber die Kohlefaserplatte und das Verstärkungselement zu einer Einheit mit gemeinsamer Spannung verbindet.
Bei der Verstärkung werden die relevanten Bauvorschriften strikt eingehalten, um die Verbundfestigkeit zwischen denKohlefaserplatteDie Bodenplatte erfüllt die Konstruktionsvorgaben. Durch die Vorspanntechnik wurden die Tragfähigkeit und Rissbeständigkeit der Bodenplatte deutlich verbessert. Nach Abschluss der Bauarbeiten und den anschließenden Prüfungen zeigte sich eine bemerkenswerte Verstärkungswirkung, die die erwarteten Konstruktionsstandards erfüllte.

Anwendung von Kohlefaserplatten bei Gebäudesanierungsprojekten


Veröffentlichungsdatum: 24. März 2025