Im Bereich der Batterien für neue Energiefahrzeuge treibt Aerogel revolutionäre Verbesserungen in Bezug auf Batteriesicherheit, Energiedichte und Lebensdauer voran, dank seiner Eigenschaften wie „Wärmedämmung auf Nanoebene, ultraleichtes Gewicht, hohe Flammschutzwirkung und extreme Umweltbeständigkeit“.
Nach längerer Leistungsabgabe führen die anhaltenden chemischen Reaktionen in Fahrzeugbatterien zu erheblicher Erwärmung und bergen somit die Gefahr von Verbrennung oder Explosion. Herkömmliche Kernmodule verwenden Kunststoffseparatoren zur Isolierung der Zellen, die jedoch keinen praktischen Nutzen haben. Sie sind nicht nur schwer und bieten keinen wirksamen Schutz, sondern bergen auch die Gefahr, bei zu hohen Batterietemperaturen zu schmelzen und sich zu entzünden. Bestehende Schutzfilzstrukturen sind einfach und verformungsanfällig, wodurch ein vollständiger Kontakt mit dem Akkumulator verhindert wird. Zudem bieten sie bei starker Überhitzung keine ausreichende Wärmedämmung. Die Entwicklung von Aerogel-Verbundwerkstoffen verspricht eine Lösung für dieses kritische Problem.
Häufige Brände in Elektrofahrzeugen sind hauptsächlich auf unzureichende Wärmedämmung der Batterien zurückzuführen. Die Wärmedämmung und die flammhemmenden Eigenschaften von Aerogel spielen eine wichtige Rolle für die Batterien von Elektrofahrzeugen. Aerogel kann als Wärmedämmschicht in Batteriemodulen eingesetzt werden und reduziert so effektiv Wärmeleitung und -abgabe, um Sicherheitsrisiken wie Batterieüberhitzung und Explosionen vorzubeugen. Es dient außerdem als Wärmedämmung und Stoßdämpfung zwischen Batteriemodulen und Gehäusen sowie als äußere Kälteschutz- und Hochtemperaturisolierung für Batteriekästen. Dank seiner weichen, leicht zu schneidenden Eigenschaften eignet es sich auch für den Wärmeschutz zwischen unregelmäßig geformten Batteriemodulen und -kästen, wodurch die Batterieeffizienz gesteigert und der Energieverbrauch gesenkt wird.
Spezifische Anwendungsszenarien vonAerogelin Batterien für neue Energiefahrzeuge:
1. Thermisches Batteriemanagement: Die hohen Wärmedämmeigenschaften von Aerogel reduzieren effektiv den Wärmeaustausch beim Laden und Entladen des Akkus, verbessern die thermische Stabilität, verhindern ein thermisches Durchgehen, verlängern die Lebensdauer des Akkus und erhöhen die Sicherheit.
2. Isolationsschutz: Seine hervorragenden Isolationseigenschaften bieten zusätzliche Sicherheit für interne Batteriekreise und verringern das Brandrisiko durch Kurzschlüsse.
3. Leichtbauweise: Die ultraleichten Eigenschaften von Aerogel tragen dazu bei, das Gesamtgewicht der Batterie zu reduzieren und dadurch das Energieeffizienzverhältnis und die Reichweite von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben zu verbessern.
4. Verbesserte Umweltanpassungsfähigkeit: Aerogel behält seine stabile Leistung auch unter extremen Temperaturbedingungen bei, wodurch Batterien in kalten oder heißen Regionen zuverlässig funktionieren und der Anwendungsbereich von Fahrzeugen mit neuer Energie erweitert wird.
In der Branche der neuen Energiefahrzeuge werden Aerogel-Isoliermaterialien nicht nur zur Bewältigung von Sicherheitsbedenken im Batteriesystem eingesetzt, sondern ihre flammhemmenden Eigenschaften werden auch für Anwendungen im Fahrzeuginnenraum genutzt.Aerogel-MaterialienSie können in Fahrzeugstrukturen wie Dächer, Türrahmen und Motorhauben integriert werden und bieten so Vorteile bei der Wärmedämmung der Kabine und der Energieeinsparung.
Der Einsatz von Aerogel in Batterien für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben verbessert nicht nur die Sicherheit und Leistung der Batterien, sondern bietet auch wichtige Schutzmechanismen für die allgemeine Sicherheit und Zuverlässigkeit dieser Fahrzeuge.
Veröffentlichungsdatum: 31. Oktober 2025
