In der Kühlkettenlogistik ist die Aufrechterhaltung einer stabilen Warentemperatur von entscheidender Bedeutung. Herkömmliche Wärmedämmstoffe, die in diesem Bereich eingesetzt werden, können aufgrund ihrer großen Dicke, mangelnden Feuerbeständigkeit, ihrer Eignung für den Langzeiteinsatz und des Eindringens von Wasser den Marktanforderungen zunehmend nicht mehr gerecht werden, was zu einer reduzierten Wärmedämmleistung und einer kurzen Lebensdauer führt.
Als neuartiges DämmmaterialAerogel-FilzEs zeichnet sich durch geringe Wärmeleitfähigkeit, geringes Gewicht und gute Feuerbeständigkeit aus und findet zunehmend Anwendung in der Kühlkettenlogistik.
Leistungsmerkmale von Aerogelfilz
Aerogelfilz ist ein neuartiger Dämmstoff aus Fasern (Glasfasern, Keramikfasern, voroxidierten Seidenfasern usw.) und Aerogel, der folgende Eigenschaften aufweist:
1. Hohe Wärmedämmleistung: Die Wärmeleitfähigkeit von Aerogelfilz ist extrem niedrig, viel niedriger als die von herkömmlichen Wärmedämmstoffen, wodurch die Temperatur effektiv gehalten und Temperaturschwankungen während des Kühltransports reduziert werden können.
2. Leicht und dünn: Aerogelfilz ist leicht und dünn und lässt sich daher problemlos auf der Oberfläche von Waren anbringen, ohne dass dadurch Transportkosten und -aufwand steigen.
3. Hohe Festigkeit: Aerogelfilz zeichnet sich durch hohe Festigkeit und Zähigkeit aus, hält Druck und Vibrationen während des Transports stand und gewährleistet die Sicherheit der Güter.
4. Umweltschutz: Die Verwendung von Aerogelfilz führt nicht zu Umweltverschmutzung und entspricht somit dem Umweltschutzkonzept der modernen Logistik.
Anwendung von Glasfaser-Aerogelfilz in der Kühlkette
1. Wird als Wärmedämmschicht verwendet
Aerogel-FilzEs kann als Isolierschicht eingesetzt werden. Da das Material eine sehr geringe Wärmeleitfähigkeit aufweist (bei einer Prüftemperatur von -25 °C beträgt sie nur 0,015 W/m·K), reduziert es effektiv Wärmeleitung und -verluste in Kühlketten und gewährleistet so die Temperaturstabilität von Kühl- und Tiefkühlwaren. Gleichzeitig ist das Glasfaser-Aerogelfilz äußerst flexibel, lässt sich zuschneiden und in verschiedenen Formen verlegen und ist somit für unterschiedliche Anforderungen von Kühlketten geeignet.
2. Schutzschicht für das Kühlmedium
Aerogelfilz kann auch als Schutzschicht für Kühlmedien verwendet werden. Beim Transport oder der Lagerung in der Kühlkette kann der Schutz des Kühlmediums vor externen Wärmeeinflüssen die Kühlwirkung verbessern und den niedrigen Temperaturzustand des Kühlmediums aufrechterhalten.
3. Löse das Kondensationsproblem
In Kühlkettensystemen tritt häufig das Taupunktproblem auf, d. h. der Wasserdampf in der Luft kondensiert während der Unterkühlung zu Wasser, was zur Kondensation an den Kühlkettengeräten führt. Als Schutzschicht kann Aerogelfilz die Kondensatbildung reduzieren und Kondensationsprobleme vermeiden.
4. Umbau von Kühlwagen
KühlwagenKühlfahrzeuge sind ein wichtiges Transportmittel in der Kühlkettenlogistik. Herkömmliche Kühlwagen weisen jedoch oft eine schlechte Wärmedämmung und einen hohen Energieverbrauch auf. Durch den Einsatz von Aerogelfilz zur Umrüstung der Kühlfahrzeuge lassen sich die Wärmedämmleistung und die Energieeffizienz deutlich verbessern und die Betriebskosten senken.
Als neuartiges Wärmedämmmaterial kann Aerogelfilz im Bereich der Kühlkette zur Wärmedämmung eingesetzt werden und trägt zur Lösung von Kondensationsproblemen, zur Energieeinsparung und Emissionsreduzierung bei.
Veröffentlichungsdatum: 30. September 2024
