Shopify

Produkte

Basalt-Bewehrungsstahl

Kurzbeschreibung:

Basaltfaser ist ein neuartiger Verbundwerkstoff, der mit Harz, Füllstoff, Härter und anderen Matrixbestandteilen kombiniert und im Pultrusionsverfahren hergestellt wird.


Produktdetails

Produkt-Tags

Produktbeschreibung

Basaltfasern sind ein neuartiger Verbundwerkstoff, der mit Harz, Füllstoff, Härter und weiteren Matrixbestandteilen im Pultrusionsverfahren hergestellt wird. Basaltfaser-Verbundwerkstoff (BFRP) ist ein neuartiger Verbundwerkstoff, der aus Basaltfasern als Verstärkungsmaterial, Harz, Füllstoff, Härter und weiteren Matrixbestandteilen besteht und ebenfalls im Pultrusionsverfahren geformt wird. Im Gegensatz zu Stahlbewehrung beträgt die Dichte von Basaltfasern 1,9–2,1 g/cm³. Basaltfasern sind rostfreie, elektrische Isolatoren mit nichtmagnetischen Eigenschaften und zeichnen sich insbesondere durch hohe Beständigkeit gegenüber Säuren und Laugen aus. Sie sind tolerant gegenüber der Wasserkonzentration im Zementmörtel sowie dem Eindringen und der Diffusion von Kohlendioxid. Dadurch wird die Korrosion von Betonkonstruktionen in rauen Umgebungen verhindert und die Dauerhaftigkeit von Gebäuden verbessert.

Basaltbewehrung

Produkteigenschaften
Nichtmagnetisch, elektrisch isolierend, hohe Festigkeit, hoher Elastizitätsmodul, Wärmeausdehnungskoeffizient ähnlich dem von Zementbeton. Sehr hohe Beständigkeit gegenüber Chemikalien, Säuren, Laugen und Salzen.

Vorteile

Technischer Index für Basaltfaser-Verbundsehnen

Marke

Durchmesser (mm) Zugfestigkeit (MPa) Elastizitätsmodul (GPa) Verlängerung(%) Dichte (g/m³)3) Magnetisierungsrate (CGSM)
BH-3 3 900 55 2.6 1.9-2.1

< 5×10-7

BH-6 6 830 55 2.6 1.9-2.1
BH-10 10 800 55 2.6 1.9-2.1
BH-25 25 800 55 2.6

1.9-2.1

Vergleich der technischen Spezifikationen von Stahl-, Glasfaser- und Basaltfaserverbundverstärkungen

Name

Stahlbewehrung Stahlbewehrung (FRP) Basaltfaser-Verbundsehne (BFRP)
Zugfestigkeit MPa 500-700 500-750 600-1500
Streckgrenze MPa 280-420 Keiner 600-800
Druckfestigkeit MPa - - 450-550
Zugmodul (GPa) 200 41-55 50-65
Wärmeausdehnungskoeffizient × 10-6/℃ Vertikal 11.7 6-10 9-12
Horizontal 11.7 21-23

21-22

Werkstatt

Anwendung

Erdbebenbeobachtungsstationen, Hafenanlagen und -gebäude, U-Bahn-Stationen, Brücken, nichtmagnetische oder elektromagnetische Betongebäude, Spannbetonstraßen, Korrosionsschutzmittel, Bodenplatten, Chemikalienlagertanks, Untertagebauwerke, Fundamente für Magnetresonanztomographie-Anlagen, Kommunikationsgebäude, Werke für elektronische Geräte, Kernfusionsgebäude, Betonplatten für Fahrbahnen von Magnetschwebebahnen, Telekommunikationstürme, TV-Stationsstützen, Glasfaserkabel-Verstärkungskerne.

Anwendungen von Basaltbewehrungsstahl


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.