Shopify

Produkte

Basaltfaser-Verbundbewehrung für geotechnische Arbeiten

kurze Beschreibung:

Basaltfaser-Verbundsehnen sind ein neuartiger Baustoff, der kontinuierlich durch Online-Pultrusion, Wicklung, Oberflächenbeschichtung und Verbundformung aus hochfesten Basaltfasern und Vinylharz (Epoxidharz) hergestellt wird.


  • Material:Basaltfaser und Vinylharz
  • Morphologie:Gewinde
  • Zugfestigkeit:≥1000Mpa
  • Streckgrenze:≥600Mpa
  • Biegefestigkeit:≥500Mpa
  • Biege-E-Modul:≥40 Gpa
  • Zug-E-Modul:≥50 Gpa
  • Verlängerung:≥1,8 %
  • Verbundfestigkeit mit Beton:≥35Mpa
  • Alkalibeständigkeit:≥85 %
  • Anwendungsgebiete:Ortbetonierte Brückendeckschichten, erweiterte Fundamente für Brückenwiderlager
  • Produktdetail

    Produkt Tags

    Produktbeschreibung:
    Die Verwendung von Basaltfaser-Bewehrungsstäben in der Geotechnik kann die mechanischen Eigenschaften und die Stabilität des Bodenkörpers wirksam verbessern. Basaltfaserbewehrung ist eine Art Fasermaterial aus Basaltrohstoff mit hoher Festigkeit, Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit.
    VerstärkungBasaltfaserBewehrungsstäbe werden häufig in der Geotechnik eingesetzt, beispielsweise zur Bodenbewehrung, für Geogitter und Geotextilien. Sie können in den Boden eingebracht werden, um dessen Zugfestigkeit und Rissbeständigkeit zu erhöhen. Basaltfaserbewehrungen können die Spannungen im Bodenkörper effektiv verteilen und aufnehmen, wodurch Rissbildung und Verformung des Bodenkörpers verlangsamt oder verhindert werden. Darüber hinaus können sie die Auswaschungs- und Infiltrationsbeständigkeit des Bodenkörpers verbessern.

    Anwendungen für GFK-Bewehrungsstäbe

    Produkteigenschaften:
    1. Hohe Festigkeit: Basaltfaser-Verbundsehnen weisen eine ausgezeichnete Zugfestigkeit und Biegefestigkeit auf. Sie sind in der Lage, Zug- und Scherkräften im Bodenkörper standzuhalten und bieten Verstärkung und Verstärkung, um die mechanischen Gesamteigenschaften des Bodenkörpers zu verbessern.
    2. Geringes Gewicht: Im Vergleich zu herkömmlichen Stahlbewehrungen weist die Basaltfaser-Verbundbewehrung eine geringere Dichte auf und ist daher leichter. Dies reduziert das Gewicht und den Arbeitsaufwand beim Bau und belastet den Boden nicht übermäßig.
    3. Korrosionsbeständigkeit: Basaltfaser-Verbundbewehrungen weisen eine gute Korrosionsbeständigkeit auf und sind widerstandsfähig gegen Erosion durch Bodenchemikalien und Feuchtigkeit. Dies verleiht ihnen eine gute Haltbarkeit bei geotechnischen Arbeiten in feuchten, korrosiven Umgebungen.
    4. Einstellbarkeit: Basaltfaser-Verbundsehnen können entsprechend den technischen Anforderungen entworfen und angepasst werden. Parameter wie die Zusammensetzung des Verbundwerkstoffs und die Anordnung der Fasern können geändert werden, um den Anforderungen verschiedener technischer Projekte gerecht zu werden.
    5. Umweltverträglichkeit: Basaltfasern sind ein natürliches Erzmaterial, das keine Schadstoffe enthält und die Umwelt nur wenig belastet. Gleichzeitig trägt die Verwendung von Verbundwerkstoffen dazu bei, den Bedarf an traditionellen Ressourcen im Einklang mit dem Prinzip der nachhaltigen Entwicklung zu reduzieren.

    Werkstatt

    Anwendungen:
    Basaltfaser-Verbundbewehrung wird in der Geotechnik häufig zur Bodenverstärkung, Rissbeständigkeit und Sickerwasserkontrolle eingesetzt. Sie wird häufig in Stützmauern, Hangsicherungen, Geogittern, Geotextilien und anderen Projekten eingesetzt, um den Bodenkörper durch die Verbindung mit dem Bodenkörper zu verstärken und zu stabilisieren, wodurch die mechanischen Eigenschaften des Bodens und die technische Stabilität verbessert werden.

    Basaltbewehrungsstahl Anwendungen


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns