-
Basaltfaser-Häckselstränge für die Betonbewehrung
Basaltfaser-Kurzstränge sind ein Produkt aus endlosen Basaltfaserfilamenten oder vorbehandelten, in kurze Stücke geschnittenen Fasern. Die Fasern sind mit einem (Silan-)Netzmittel beschichtet. Basaltfaser-Kurzstränge sind das bevorzugte Material zur Verstärkung von thermoplastischen Harzen und eignen sich auch hervorragend zur Betonverstärkung. -
Hochtemperaturbeständige Basaltfaser, texturiertes Basalt-Roving
Basaltfasergarn wird mithilfe einer Hochleistungs-Vollmaterialgarnmaschine zu Basaltfaser-Vollmaterialgarn verarbeitet. Das Formgebungsprinzip beruht auf folgendem: Ein Hochgeschwindigkeitsluftstrom strömt in den Formgebungskanal und erzeugt Turbulenzen. Diese Turbulenzen bewirken die Dispersion der Basaltfasern, wodurch sich frotteeartige Fasern bilden. Dies verleiht den Basaltfasern Volumen und ermöglicht die Verarbeitung zu texturiertem Garn. -
Feuerhemmendes und reißfestes biaxiales Basaltgewebe 0°90°
Basalt-Biaxialgewebe wird aus verdrillten Basaltfasergarnen hergestellt, die auf einer Oberwebmaschine verwebt werden. Es zeichnet sich durch eine gleichmäßige Verwebung, eine feste Textur, Kratzfestigkeit und eine glatte Oberfläche aus. Dank der guten Eigenschaften der Basaltfaserverwebung lassen sich sowohl leichte, atmungsaktive und leichte als auch dichte Gewebe herstellen. -
0/90 Grad Basaltfaser-Biaxial-Verbundgewebe
Basaltfasern sind Endlosfasern, die aus natürlichem Basalt gewonnen werden und üblicherweise braun sind. Sie zählen zu den neuartigen, anorganischen, umweltfreundlichen und leistungsstarken Fasermaterialien und bestehen aus Siliciumdioxid, Aluminiumoxid, Calciumoxid, Magnesiumoxid, Eisenoxid, Titandioxid und weiteren Oxiden. Basalt-Endlosfasern zeichnen sich nicht nur durch hohe Festigkeit aus, sondern weisen auch eine Reihe hervorragender Eigenschaften wie elektrische Isolation, Korrosionsbeständigkeit und Hochtemperaturbeständigkeit auf. -
Hersteller liefert hitzebeständiges biaxiales Basaltgewebe +45°/45°
Basaltfaser-Biaxialgewebe wird aus Basaltglasfasern und einem speziellen Bindemittel durch Weben hergestellt und zeichnet sich durch ausgezeichnete Festigkeit, hohe Zugfestigkeit, geringe Wasseraufnahme und gute chemische Beständigkeit aus. Es wird hauptsächlich für die Befestigung und den Schutz von Automobilkarosserien, Strommasten, Häfen und Anlagen sowie Baumaschinen und -geräten verwendet, kann aber auch in der Keramik-, Holz-, Glas- und anderen Industrien zum Schutz und zur Dekoration eingesetzt werden. -
Basaltfasergewebe im Sonderangebot
Das Beihai-Fasergewebe basiert auf Basaltfasern und ist mit einer polymeren Antiemulsionsbeschichtung versehen. Dadurch zeichnet es sich durch gute Säure- und Laugenbeständigkeit, UV-Beständigkeit, Langlebigkeit, hohe chemische Stabilität, hohe Festigkeit, geringes Gewicht, gute Dimensionsstabilität und einfache Verarbeitung aus. Basaltfasergewebe besitzt eine hohe Reißfestigkeit, hohe Temperaturbeständigkeit und ist schwer entflammbar. Es kann dauerhaft bei Temperaturen bis zu 760 °C eingesetzt werden und ist aufgrund seiner Glasfaserstruktur unersetzlich. -
Basaltfaser-Bewehrungsstahl BFRP-Verbundbewehrungsstahl
Basaltfaserbewehrungsstahl (BFRP) ist ein neuartiger Verbundwerkstoff, bei dem Basaltfasern mit Epoxidharz, Vinylharz oder ungesättigten Polyesterharzen kombiniert werden. Im Gegensatz zu Stahl weist BFRP eine Dichte von 1,9–2,1 g/cm³ auf. -
Hochfestes Basaltfasergewebe-Geogitter
Basaltfaser-Geogitter sind ein Bewehrungsprodukt, das aus säure- und alkalibeständigen Basalt-Endlosfasern (BCF) hergestellt wird. Das daraus gefertigte Grundmaterial wird in einem fortschrittlichen Strickverfahren verarbeitet, mit Silan beschichtet und anschließend mit PVC ummantelt. Dank seiner stabilen physikalischen Eigenschaften ist es sowohl hoch- als auch niedrigtemperaturbeständig und äußerst formstabil. Sowohl in Kett- als auch in Schussrichtung weist es eine hohe Zugfestigkeit und geringe Dehnung auf. -
3D-Basaltfasergewebe für 3D-faserverstärkte Bodenbeläge
Das 3D-Basaltfasergewebe besteht aus Basaltfasergewebe, das mit einer polymeren Antiemulsionsbeschichtung versehen ist. Dadurch weist es eine gute Alkalibeständigkeit, Flexibilität und hohe Zugfestigkeit in Kett- und Schussrichtung auf und eignet sich für vielfältige Anwendungen im Innen- und Außenbau von Gebäuden, beispielsweise zum Brandschutz, zur Wärmedämmung und Rissvermeidung. Seine Eigenschaften sind besser als die von Glasfasergewebe. -
Basaltfaser-Hackfasermatte
Basaltfaser-Kurzschnittmatten sind ein aus Basalterz hergestelltes Fasermaterial. Es handelt sich um Fasermatten, die durch das Zuschneiden von Basaltfasern in kurze Längen entstehen. -
Korrosionsbeständige Basaltfaser-Oberflächengewebematte
Basaltfaser-Dünnmatten sind ein Fasermaterial aus hochwertigem Basaltrohstoff. Sie zeichnen sich durch hervorragende Hochtemperaturbeständigkeit und chemische Stabilität aus und finden breite Anwendung in der Hochtemperatur-Wärmedämmung, im Brandschutz und in der Wärmedämmung. -
Basaltfaser-Verbundbewehrung für geotechnische Arbeiten
Basaltfaser-Verbundsehnen sind ein neuartiger Baustoff, der kontinuierlich durch Online-Pultrusion, Wickeln, Oberflächenbeschichtung und Formgebung von hochfesten Basaltfasern und Vinylharz (Epoxidharz) hergestellt wird.












